
Nationale Dekade gegen Postinfektiöse Erkrankungen
Postinfektiöse Erkrankungen wie Long COVID oder ME/CFS stellen Betroffene und ihre Familien vor enorme gesundheitliche und soziale Herausforderungen. Gleichzeitig fehlen bis heute wirksame und evidenzbasierte Behandlungsmöglichkeiten. Mit der Nationalen Dekade gegen Postinfektiöse Erkrankungen setzt das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt nun einen wichtigen Schritt, um Ursachen, Krankheitsmechanismen und neue Therapieansätze systematisch zu erforschen.
Die Dekade soll von 2026 bis 2036 laufen und mit insgesamt 500 Millionen Euro ausgestattet werden. Der Haushaltsausschuss hat mit seiner Bereinigungssitzung in dieser Wochen den finanziellen Rahmen dafür geschaffen. Ziel ist eine langfristige, wissenschaftlich fundierte Strategie, die Forschung stärkt und die Versorgung der Betroffenen verbessert.
Die Erweiterung und Verstetigung der Forschung ist ein entscheidender Schritt: Nur ein vertieftes Verständnis der biologischen Grundlagen ermöglicht die Entwicklung neuer Diagnose- und Behandlungsverfahren.