Matthias Hauer MdB

Politik

Reden

Geldwäsche endlich stoppen

PDF-Version

Kriminelle Vermögen abschöpfen

PDF-Version

Digitaler Euro

PDF-Version

Russisches Haus in Berlin: Ampel setzt EU-Sanktionen nicht um

PDF-Version

Finanzkriminalität: Ampel schafft teures Bürokratiemonster

PDF-Version

Islamismus: Ampel lässt Zeit verstreichen

PDF-Version

Ampel-Haushalt: Notlüge statt Notlage

PDF-Version

Cum-Ex: Konsequenzen für den Kanzler

PDF-Version

Digitaler Euro: Keine Entscheidung am Bundestag vorbei 

PDF-Version

Zum Archiv

Standpunkte

Engagiert für Essen – voller Einsatz für unsere Stadt

Es ist mir ein Herzensanliegen, dass Essen und das Ruhrgebiet mehr Unterstützung durch den Bund erhalten. Dafür habe ich mich massiv und erfolgreich eingesetzt. Nie gab es mehr Unterstützung für unsere Stadt und Region als zu Zeiten christdemokratischer Regierungen. Allein in der letzten Legislaturperiode sind Hilfen von über einer halben Milliarde Euro zusätzlich vom Bund nach Essen geflossen. Das bedeutete: Mehr Geld z. B. für Bildung, Digitalisierung, Klimaschutz, Sport, Kultur, Vereine und die Essener Stadtteile. Leider verweigert die aktuelle Bundesregierung aus SPD, Grünen und FDP eine Lösung zur Entschuldung unserer Stadt – ich kämpfe weiter dafür. Auch für zahlreiche konkrete Essener Projekte konnte ich mich erfolgreich für Förderungen einsetzen. Das will ich fortsetzen.

Vorfahrt für den Mittelstand – für mehr Wohlstand für alle

Unser Mittelstand verdient volle Unterstützung. Ich kämpfe für mehr Arbeits- und Ausbildungsplätze in Essen sowie dafür, dass Menschen von ihrer Arbeit und Rente gut leben können. Wer sich einbringt, muss auch am Wohlstand unseres Landes teilhaben können. Die meisten Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen im Mittelstand. Er ist Deutschlands Jobmotor, trägt entscheidend zum Wohlstand in Deutschland bei und bietet auch die Chance, mehr Menschen aus der Arbeitslosigkeit zu helfen. Unser Mittelstand braucht Rahmenbedingungen für Wachstum und weniger Bürokratie. Dafür setze ich mich ein.

Starker Klima- und Umwelschutz – für eine lebenswerte Zukunft

Deutschland sollte schnellstmöglich klimaneutral werden – spätestens bis 2045. Wir sollten den nächsten Generationen beste Voraussetzungen für ein gutes Leben hinterlassen und dazu gehört auch ein starker Klima-, Umwelt- und Artenschutz. Wir brauchen mehr Forschung und Investitionen in nachhaltige Technologien. Es muss gelingen, unseren deutschen Klimaschutz zum weltweiten Exportschlager zu machen, damit er einen spürbaren globalen Effekt hat. Das gelingt nur, wenn wir unser Land nicht deindustrialisieren und gleichzeitig Kosten bezahlbar halten. Dafür setze ich auf Anreize statt auf Verbotspolitik.

Bildung, Digitalisierung und Innovation voranbringen – für künftigen Wohlstand

Jeder Mensch verdient Zugang zu der Bildung, die ihn bestmöglich individuell fördert. Ich möchte, dass jeder junge Mensch die Chance dazu erhält. Kluge Köpfe, Ideenreichtum und technischer Fortschritt sind die wichtigsten Rohstoffe unseres Landes. Wir brauchen eine starke Innovationskultur, um im internationalen Wettbewerb wieder erfolgreich zu sein. Mut, Forschung, Digitalisierung und Unternehmergeist müssen dafür zusammenkommen. Wir dürfen kluge Köpfe nicht durch Bürokratie auszubremsen, sondern müssen sie durch bestmögliche Rahmenbedingungen unterstützen.

Verantwortungsvolle Finanzpolitik – Spielräume für nächste Generationen erhalten

Eine solide Finanzpolitik ermöglicht es, auch in Krisen entschlossen zu handeln, Arbeitsplätze zu erhalten und Betroffene zu unterstützen. Ausgeglichene Haushalte sind für mich ein wichtiger Aspekt der Generationengerechtigkeit. Die Einhaltung der Schuldenbremse wieder in geordnete Bahnen zu lenken, wird eine große Herausforderung der kommenden Legislaturperiode werden. Das Ziel ist dabei, die Handlungsspielräume für die junge Generation zu erhalten, anstatt ihnen immer mehr Schulden aufzubürden. Gleichzeitig müssen wir dafür sorgen, dass auch die europäische Finanzarchitektur krisensicherer wird. Eine Vergemeinschaftung von Schulden in der Euro-Zone lehne ich ab.

Vorfahrt für Familien – mehr Flexibilität und Entlastung

Familien sind das Rückgrat unseres Landes: Mütter und Väter stehen oft mitten im Beruf und sind Leistungsträger unserer Gesellschaft. Die Kinder sind unsere Zukunft. Ich stehe für eine familienfreundliche Politik, die Menschen dazu ermutigt, sich für ein Leben mit Kindern zu entscheiden. Dazu gehören u.a. die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf, gute und verlässliche Betreuung der Kinder in Kitas sowie gute Schulen und Weiterbildungsmöglichkeiten. Das Ehegattensplitting muss erhalten bleiben und zu einem Familiensplitting weiterentwickelt werden. Auch in nicht-heterosexuellen Beziehungen werden Werte gelebt, wird für den Partner gesorgt und füreinander eingestanden. Ich habe daher im Bundestag aus Überzeugung für die „Ehe für alle“ gestimmt. Wir müssen auch gegen noch bestehende Diskriminierungen kämpfen.

Zusammenhalt stärken – statt die Gesellschaft zu spalten

Ich stehe für eine konsequente Politik der Mitte. Mit Sachargumenten und klarer Kante setze ich mich gegen jede Art von Extremismus ein – aus tiefster Überzeugung. Eine Zusammenarbeit mit Gegnern unserer Demokratie kommt für mich niemals in Frage. Darauf können Sie sich verlassen. Unsere Soziale Marktwirtschaft muss der Schlüssel dazu sein, möglichst alle Menschen am Erfolg unseres Landes teilhaben zu lassen. Denn es sind die Menschen, die jeden Tag arbeiten gehen, Kinder erziehen, Angehörige pflegen oder ihr Leben lang gearbeitet haben, die unsere Gesellschaft voranbringen. Jeder Mensch ist gleich viel wert, unabhängig davon, wie alt er ist, welchen Beruf er ausübt, wen er liebt oder woher er kommt. Nur mit Zusammenhalt und einem klaren Wertekompass können wir die Herausforderungen meistern.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.