Matthias Hauer MdB

Mitteilung

© Mike Henning

Bis Ende Juni: Über 120 Millionen Euro KfW-Corona-Hilfe für Unternehmen in Essen

Schnelle Hilfe, die ankommt: Mit insgesamt 120.802.000 Euro an Krediten hat die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bisher Essener Unternehmen in der Corona-Krise unterstützt. Das teilt der Essener Bundestagsabgeordnete Matthias Hauer MdB (CDU) mit.

Seit Beginnt der KfW-Corona-Hilfen am 23. März konnten bis Ende Juni zahlreiche Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler auch in Essen schnelle finanzielle Hilfe erhalten. Mit über  81 Millionen Euro fällt der größte Anteil an der Kreditsumme auf KfW-Unternehmerkredite, mit denen 268 Unternehmen geholfen werden konnte – darunter auch viele Mittelständler. Außerdem erhielten Essener Unternehmern 96 KfW-Schnellkredite 2020 von über 33 Millionen Euro sowie 27 ERP-Gründerkredite Universell in Höhe von über sechs Millionen Euro.

„Die Pandemie ist noch lange nicht überstanden“, betont Matthias Hauer MdB. „Umso wichtiger ist es, Arbeitsplätze zu sichern sowie Unternehmen schnell und unbürokratisch zu helfen, bevor sie in eine finanzielle Schieflage geraten. Ich bin froh, dass so viele Essener Unternehmen die KfW-Corona-Hilfe nutzen konnten.“ Unternehmen, Selbstständige oder Freiberufler können in der Corona-Krise einen KfW-Kredit erhalten, um ihre Liquidität zu verbessern und laufende Kosten zu decken.

Die KfW-Corona-Hilfe für Essen im Detail (23.03.-30.06.20):

KfW-Unternehmerkredit (für Unternehmen, die länger als 5 Jahre am Markt sind): 81.512.000 Euro

KfW-Schnellkredit 2020 (für Unternehmen mit mehr als 10 Mitarbeitern): 33.232.000 Euro

ERP-Gründerkredit Universell (für junge Unternehmen, die weniger als 5 Jahre am Markt sind): 6.058.000 Euro

PDF-Version

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.