Matthias Hauer MdB

Mitteilung

Logo Bündnis für Demokratie und Toleranz
© Bündnis für Demokratie und Toleranz - gegen Extremismus und Gewalt

Bundeswettbewerb: Projekte gegen „Hate Speech“ noch bis 27. September bewerben

Die Bewerbungsfrist für den Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ ist gestartet. Auch Essener Projekte können sich auf einen der Preise in Höhe von bis zu 5.000 Euro bewerben. Darauf macht der Essener Bundestagsabgeordnete Matthias Hauer (CDU) aufmerksam.

Auch in diesem Jahr schreibt das von der Bundesregierung gegründete „Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt“ (BfDT) den Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ aus. Ausgezeichnet werden zivilgesellschaftliche Projekte von Einzelpersonen oder Gruppen, die sich kreativ und praktisch für die Förderung von Demokratie und Toleranz einsetzen.

In diesem Jahr werden vor allem Projekte gesucht, die sich gegen Hate Speech und/oder für Love Speech engagieren, gemeinsam aktiv und kreativ gegen Antiziganismus und Antisemitismus sind, den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken und Vielfalt fördern, sich couragiert gegen politischen Extremismus und Gewalt stellen oder sich gegen eine Pandemie der Desinformation richten und der Diskriminierung von Minderheiten entgegentreten. Die Projekte sollten sich schon in der Praxis bewährt haben und hauptsächlich von Ehrenamtlichen getragen werden.

Den Gewinnerinnen und Gewinnern winken Geldpreise in Höhe von 2.000 bis 5.000 Euro, eine verstärkte Präsenz in der Öffentlichkeit sowie ein Workshop-Angebot, welches die Interessen der Preisträgerprojekte aufgreift. Die Bewerbungsfrist endet am 27. September.

Mehr Infos und der Link zum Bewerbungsformular:
https://www.buendnis-toleranz.de/arbeitsfelder/wuerdigung/aktiv-wettbewerb/175489/der-aktiv-wettbewerb-2020-bewerben-sie-sich-jetzt

PDF-Version

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.