
Supercomputer und Tag der Neugier in Jülich
Beim „Tag der Neugier“ im Forschungszentrum Jülich konnten Besucherinnen und Besucher erneut Einblicke in die Spitzenforschung gewinnen. 20.000 Besucherinnen und Besucher erlebten wie Wissenschaft konkret Leben verbessert. Matthias Hauer MdB nahm gemeinsam mit Professorin Astrid Lambrecht, Vorstandsvorsitzende des Forschungszentrums, die Agrarsimulationskammer AgraSim in Betrieb und begrüßte die Gäste von der Bühne. Themen wie Künstliche Intelligenz, Energie, Klima und Gesundheit standen in seiner Rede im Mittelpunkt.
Das Forschungszentrum Jülich zeigt eindrucksvoll, wie wissenschaftliche Innovationen entstehen, die nicht nur den Wohlstand sichern, sondern das Leben vieler Menschen verbessern können.
Nur zwei Tage vor dem „Tag der Neugier“ eröffneten u. a. Bundeskanzler Friedrich Merz und Ministerpräsident Hendrik Wüst den Supercomputer JUPITER in Jülich. Es handelt sich dabei um den schnellsten Supercomputer Europas und den viertschnellsten weltweit – mit einer Trillion (1.000.000.000.000.000.000) Rechenoperationen pro Sekunde