Matthias Hauer MdB

Neuigkeiten

Einladung: Diskussion zum Koalitionsvertrag

Die CDU Kupferdreh/Byfang lädt am Freitag, den 25. April 2025 zu einem politischen Kamingespräch mit Matthias Hauer MdB ein. Im Kaminzimmer der TFC Flugschule Käufer wird ab 19:00 Uhr über den neuen Koalitionsvertrag diskutiert. Als Mitglied der CDU-Verhandlungsgruppe für Haushalt, Finanzen und Steuern gibt Matthias Hauer einen Einblick in die zentralen Inhalte des Vertrags. Im Anschluss ist Gelegenheit zur offenen Diskussion. 📍 TFC Flugschule Käufer – Kaminzimmer, Rehmannshof 45, Essen-Kupferdreh 🕕 Einlass ab 18:45 Uhr | Eintritt frei

Endlich: Bund steigt in Altschuldenhilfe ein

Mit der Zusage, dass sich der Bund hälftig an der Lösung der kommunalen Altschuldenproblematik beteiligen wird, geht der schwarz-rote Koalitionsvertrag endlich den nötigen Schritt zur Hilfe der finanzschwachen Kommunen. Die Altschulden sind eine gefährliche Wachstumsbremse für das Ruhrgebiet und andere Regionen und für sie ein Hindernis zu gleichwertigen Lebensverhältnissen, von denen insbesondere Städte mit hohen Sozialausgaben und mit besonderen Herausforderungen bei der Integration betroffen sind. Damit auch die finanzschwachen Kommunen an den im Koalitionsvertrag vorgesehenen Investitionen teilhaben können, müssen die Altschulden endlich weg und das dauerhaft. Dass das Land NRW unter Ministerpräsident Hendrik Wüst bei der Altschuldenlösung den ersten Schritt gemacht hat, war eine wichtige Basis für den nun vereinbarten Einstieg des Bundes, sich ebenso hälftig an der Lösung im

mehr...

Austausch mit dem AWO Lore-Agnes-Haus in Essen

Das Lore-Agnes-Haus der AWO in Essen ist eine wichtige Anlaufstelle für Fragen rund um Sexualität und Schwangerschaft. Das Angebot reicht von sexualpädagogischen Schulprojekten über Verhütungsberatung bis hin zur Schwangerschaftskonfliktberatung. Im Gespräch mit Vertreterinnen des AWO Bezirksverbands Niederrhein e.V. ging es unter anderem um die gesetzliche Regelung des § 218 StGB, die konkrete Beratungssituation in Essen, den Essener Verhütungsmittelfonds, die Sexualaufklärung für Jugendliche sowie um gesellschaftspolitische Themen wie das Selbstbestimmungsgesetz und die Zukunft der Freiwilligendienste. Matthias Hauer MdB nahm das Gesprächsangebot gerne an und bedankt sich für den offenen und konstruktiven Austausch – auch wenn nicht in allen Punkten Einigkeit bestand. Gerade der respektvolle Dialog über unterschiedliche Positionen ist ein wichtiges Element demokratischer Debattenkultur. Der Austausch soll fortgeführt werden.

Familienbildung im Bistum Essen leistet wichtige Arbeit

Im Gespräch mit Rita Hövelmann, Geschäftsführerin der KEFB im Bistum Essen, und Regionalleiter Stephan Polle wurde die wichtige Arbeit der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung (KEFB) beleuchtet. Die KEFB begleitet Menschen in allen Lebensphasen – von der Geburt über die Berufs- und Familienphase bis hin zum Seniorenalter – mit einem breiten und lebenslangen Bildungsangebot. Besonders hervorzuheben ist das integrative und inklusive Angebot der KEFB, das durch starke Netzwerke und niedrigschwellige Zugänge geprägt ist und stets mit einem katholischen Trägerprofil arbeitet. Während des Austauschs wurden nicht nur die Herausforderungen der Finanzierung, Migration und Bürokratie angesprochen, sondern auch die Bedeutung der Familienbildung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Stärkung von Gemeinschaften. Ein konstruktiver Dialog, der die wertvolle Arbeit vor Ort und die wichtige

mehr...

Bundesregierung bestätigt Nutzung von Starlink in sensiblen Bereichen

Die Bundesregierung hat auf eine Anfrage von Matthias Hauer MdB bestätigt, dass deutsche Behörden Starlink, den Satelliteninternetdienst von Elon Musk, auch in sensiblen Bereichen nutzen. Dies wirft Fragen zur technologischen Souveränität und Sicherheit auf. Für Matthias Hauer MdB ist klar: Deutschland und Europa müssen unabhängiger von außereuropäischen Anbietern werden – gerade in sicherheitskritischen Bereichen. Eine stärkere europäische Eigenständigkeit in der digitalen Infrastruktur sei dringend geboten. Auch das RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) und weitere Medien berichten über dieses Thema. Den Bericht von RND finden Sie hier.

Beginn der Koalitionsverhandlungen

Heute starten die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD. Matthias Hauer MdB freut sich, in der Arbeitsgruppe „Haushalt, Finanzen und Steuern“ seine Erfahrung als Obmann im Finanzausschuss einzubringen. Die Arbeitsgruppe wird von Matthias Middelberg für die Union geleitet. Gemeinsam mit Mechthilde Wittmann, Albert Füracker, Fritz Güntzler, Christian Haase, Alexander Lorz, Marcus Optendrenk und Florian Ossner setzt sich Matthias Hauer MdB dafür ein, wichtige finanzpolitische Weichenstellungen für Deutschland vorzunehmen. Im Fokus der Verhandlungen stehen die Stärkung der inneren und äußeren Verteidigungsfähigkeit Deutschlands, massive Investitionen in die Infrastruktur sowie die Schaffung nachhaltiger Wachstumsgrundlagen. Diese Punkte bilden eine wesentliche Grundlage der Sondierungsergebnisse und sollen nun konkretisiert werden. Die Koalitionsverhandlungen sind ambitioniert angesetzt: Bereits in elf Tagen sollen die Ergebnisse der 16 Arbeitsgruppen vorliegen.

Starkes Ruhrgebiet in Berlin

Das Ruhrgebiet braucht eine starke Stimme im Deutschen Bundestag – und genau dafür setzen wir uns gemeinsam ein. Gemeinsam mit meinen Kollegen Katja Strauss-Köster, Tijen Ataoğlu, Astrid Timmermann-Fechter, Nicklas Kappe und Lars Ehm (v. l.) habe ich mich heute zur Arbeitsgruppe Ruhrgebiet der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zusammengeschlossen. Unsere sechs Abgeordneten werden sich in Berlin mit voller Kraft für die Interessen unserer Region einsetzen. Unterstützt werden wir dabei von unserem AG-Geschäftsführer Dirk Stahns (r.). Ich freue mich besonders über das Vertrauen meiner Kolleginnen und Kollegen, die mich erneut als Leiter der Gruppe bestätigt haben. Das Ruhrgebiet steht vor großen Herausforderungen – sei es im Bereich Wirtschaft, Infrastruktur oder Sicherheit. Mit unserer Arbeitsgruppe sorgen wir dafür, dass die Anliegen der Menschen in unserer Region

mehr...

NRW-CDU stärkt ihre Position im Bundestag – Matthias Hauer erneut stellvertretender Vorsitzender der Landesgruppe

Mit 47 Abgeordneten stellt die nordrhein-westfälische CDU weiterhin die stärkste Landesgruppe im Deutschen Bundestag. In der konstituierenden Sitzung der Gruppe wurde Günter Krings einstimmig als Vorsitzender bestätigt. Auch Matthias Hauer MdB wurde erneut als stellvertretender Vorsitzender gewählt und übernimmt gemeinsam mit Anja Karliczek weiterhin Verantwortung in dieser Funktion. Die einstimmige Wiederwahl unterstreicht das große Vertrauen innerhalb der Landesgruppe und die Geschlossenheit der nordrhein-westfälischen CDU-Bundestagsabgeordneten. Die starke Position der Landesgruppe bildet eine solide Grundlage für die politische Arbeit in dieser Legislaturperiode. Die nordrhein-westfälischen Abgeordneten setzen sich weiterhin entschlossen für die Interessen ihrer Wahlkreise sowie für eine starke CDU-Politik auf Bundesebene ein.

55.806x Danke! Wahlkreis zum vierten Mal in Folge gewonnen

55.806 Wählerinnen und Wähler haben Matthias Hauer MdB bei der Bundestagswahl ihr Vertrauen ausgesprochen. Das ist ein herausragendes Ergebnis: Mit den meisten Erststimmen im gesamten Ruhrgebiet (noch vor allen SPD-Direktmandaten) und dem zweitbesten Wert prozentual nach der Duisburger SPD-Kollegin Bärbel Bas, zeigt sich, dass die Essener CDU fest verankert ist. Matthias Hauer MdB wird auch weiterhin alles geben, um diesem Vertrauen gerecht zu werden und sich für die Bürger im Essener Süden und Westen stark zu machen. Ein besonderer Erfolg: Der Wahlkreis wurde zum vierten Mal in Folge gewonnen, was die anhaltende Unterstützung und das Vertrauen der Wähler in seine Arbeit unterstreicht. Das Ergebnis ist nicht nur ein persönlicher Erfolg, sondern auch ein klares Signal für die Zukunft der CDU

mehr...

Meine Wahlkreistour am Samstag (22.02.)

Auch an diesem Samstag (22.02.) bietet Matthias Hauer MdB wieder die Gelegenheit zum persönlichen Austausch. Im Rahmen seiner Wahlkreistour macht er an mehreren Stationen in Essen Halt und steht für Gespräche zur Verfügung. Die Tour beginnt in Kettwig (Höhencenter) und führt über Werden (Rathaus), Haarzopf (Neue Mitte), Holsterhausen (Holsterhauser Platz) und Altendorf (Altendorfer Straße) nach Rüttenscheid (Stern). Vor Ort können Bürgerinnen und Bürger ihre Anliegen direkt an ihren Bundestagsabgeordneten richten. Schauen Sie gerne vorbei!

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. ...
  7. 124
  8. 125
  9. 126
  10. 127
  11. 128
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.