Matthias Hauer MdB

Neuigkeiten

Frohe Weihnachten!

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Besucherinnen und Besucher meiner Homepage, von Herzen wünsche ich Ihnen und Ihren Familien ein gutes neues Jahr 2023 mit viel Gesundheit, Glück und Gottes Segen. Besonders viel Kraft wünsche ich denjenigen, die gesundheitlich angeschlagen sind, Angehörige pflegen oder im zurückliegenden Jahr einen Schicksalsschlag erlitten haben. Das Jahr 2022 hat große Veränderungen mit sich gebracht. Die russische Invasion in die Ukraine führt dort zu unendlichem Leid. Deutschland sollte endlich mehr Unterstützung leisten, um Putin in der Ukraine zu stoppen und die Kriegsverbrechen zu beenden. Das würde auch die Folgeerscheinungen, wie die hohe Inflation, für die Menschen in Deutschland abmildern. Ich selbst habe eine Hilfslieferung in die Ukraine unterstützt sowie begleitet und werde mich auch weiterhin

mehr...

© Laurence Chaperon

Bürgergeld: Union setzt Verbesserungen durch

Opposition wirkt: Die Unionsfraktion konnte im Vermittlungsausschuss wesentliche Verbesserungen beim Bürgergeld durchsetzen, sodass Matthias Hauer MdB dem Gesetz zustimmen konnte. Der Bundestag stimmte aktuell dem Kompromiss mit breiter Mehrheit (557 Ja, 98 Nein, 2 Enthaltungen) zu. Am 26. November wird die Schlussabstimmung im Bundesrat stattfinden. Das Prinzip „Fordern und Fördern“ bleibt erhalten – das hat die Union erreicht. Die Erhöhung der Regelsätze ist wegen der steigenden Preise dringend erforderlich und muss verlässlich zum 1. Januar 2023 in Kraft treten. Pflichtverletzungen können weiter vom ersten Tag an mit Leistungskürzungen beantwortet werden, die Karenzzeit wird halbiert und das Schonvermögen wird deutlich gesenkt. Der ursprünglich unverbindliche Kooperationsplan wird von Anfang an rechtsverbindlich ausgestaltet. Ziel der Arbeitsmarktpolitik bleibt – gerade bei fast 2 Millionen

mehr...

Augmented Reality im Einsatz

Im Dortmunder Forschungsinstitut für Telekommunikation und Kooperation e.V. (FTK) traf Matthias Hauer MdB Geschäftsführer Prof. Dr. Dominic Heutelbeck, Projektleiter Holger Schneider und Student Damian Mavrudis zu einem gemeinsamen Austausch. Das Institut wurde 1991 gegründet und ist ein branchenübergreifendes Forschungsinstitut mit dem Fokus auf die Anwendung von Informations- und Kommunikationstechnologien. Neben der Digitalisierung von Geschäftsprozessen und Industrie 4.0 arbeitet das FTK auch an eLearning und Qualifikation. Mit der AR-Brille (Augmented Reality) hat er selbst getestet, wie Produktionsassistenz in der additiven Fertigung mittels erweiterter Realität in Zukunft möglich wäre. Dabei hat Matthias Hauer MdB nicht nur die reale Umgebung durch die Brille sehen können, sondern auch eingeblendete virtuelle 3D-Objekte samt weiterer Informationen.

Matthias Hauer MdB zu Besuch im Kolping-Berufsbildungswerk in Essen. Mit Geschäftsführer Stefan Willmann (r.), Regina Sippl und Andreas Bugal sprach Matthias Hauer MdB über das umfangreiche Ausbildungsangebot.

Umfangreiches Ausbildungsangebot

Seit über 40 Jahren begleitet das Kolping-Berufsbildungswerk Essen junge Menschen mit multiplen Förderbedarfen auf ihren individuellen Wegen ins Berufsleben. Mit Geschäftsführer Stefan Willmann, Regina Sippl und Andreas Bugal sprach Matthias Hauer MdB über das umfangreiche Ausbildungsangebot. Das Kolping-Berufsbildungswerk Essen bietet 21 staatlich anerkannte Berufsausbildungen in sieben Bereichen an. Ziel ist die nachhaltige berufliche und gesellschaftliche Teilhabe der Teilnehmer durch Integration in den ersten Arbeitsmarkt und das selbstbestimmte Leben in der Gesellschaft. Durch eine individuelle Förderplanung werden die jungen Menschen auf diese Ziele vorbereitet und bis zu 12 Monate nach Ausbildungsende begleitet. Stefan Willmann berichtete, dass so über 85 Prozent der Teilnehmer ihren Abschluss schafften und danach sehr gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt haben.

Bundesweiter Vorlesetag: Matthias Hauer MdB liest Kita-Kindern in Werden vor

Matthias Hauer MdB las den Kindern der Kindertagesstätte „Im Löwental“ in Essen-Werden aus den Kinderbüchern „Anders? Genau Richtig!“ und „Kann ich bitte in die Mitte?“ vor – die beiden Bücher brachte der Essener Bundestagsabgeordnete als Geschenk für die Kita mit. Anlass war der Bundesweite Vorlesetag zum Thema „Gemeinsam einzigartig“. Er ist Deutschlands größtes Vorlesefest. Gemeinsames Vorlesen soll verbinden und Nähe schaffen. Die von Matthias Hauer mitgebrachten Geschichten von Zebras, Haien, Löwen und Co. zeigten den Kindern, dass in einer Gruppe nicht alle gleich aussehen oder das Gleiche machen und mögen müssen. Matthias Hauer MdB unterstützt die Aktion seit Jahren aktiv: „Ich finde es wichtig, die Kinder ans Lesen heranzuführen. Vorlesen macht Lust auf Lesen und damit auch auf Bildung.“ Nadine

mehr...

Bürgersprechstunde in Überruhr

In Überruhr fand am 12. August gemeinsam mit der CDU Überruhr eine Bürgersprechstunde statt. Viele Bürgerinnen und Bürger kamen zu Gesprächen mit Matthias Hauer MdB vorbei. Hohe Inflation, Arbeitsmarkt und Rente waren einige der Themen, die besonders interessierten. Mit dabei waren auch Ratsherr Thomas Ziegler, Bezirksvertreterin Maria Thomé-Schmischke, 1. Stellvertretender Bezirksbürgermeister Enno Schmischke sowie weitere Aktive der örtlichen CDU. „Der persönliche, direkte Kontakt zu den Essener Bürgerinnen und Bürgern ist mir sehr wichtig. So erfahre ich, welche Herausforderungen es im Stadtteil gibt“, erklärt der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Essener Süden und Westen.

Matthias Hauer MdB mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Jugendmigrationsdienst Essen (JMD).

Integration junger Menschen in Essen

Junge Menschen mit Migrationshintergrund durch Beratung sowie Bildungs- und Freizeitangebote zu unterstützen – das leistet das Team vom Jugendmigrationsdienst (JMD) Essen. Zum Gespräch über Sprachkurse, Fachkräftemangel, Anerkennung von Abschlüssen, Finanzierung von Angeboten und die konkrete Unterstützung durch den JMD in Essen war Matthias Hauer MdB am 9. August 2022 im Gemeindezentrum „kreuzer“ der Evangelischen Kirchengemeinde Essen Borbeck-Vogelheim zu Besuch. Der JMD Essen ist einer von rund 500 Jugendmigrationsdiensten bundesweit. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützen junge Menschen mit Migrationshintergrund zwischen 12 und 27 Jahren durch Beratung, Bildungs- und Freizeitangebote. Einen Schwerpunkt bildet die langfristige, individuelle Begleitung Jugendlicher auf ihrem schulischen und beruflichen Weg. Matthias Hauer MdB setzt sich weiter dafür ein, dass diese integrationsfördernden Angebote in Essen erhalten bleiben.

Matthias Hauer MdB freut sich auf interessante Gespräche in Essen. © Mike Henning

Mittelstandstour: Matthias Hauer MdB (CDU) im Austausch mit Unternehmen – melden Sie sich an!

Matthias Hauer MdB besucht auch in diesem Sommer mittelständische Betriebe in Essen und tauscht sich mit der Unternehmensleitung sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus. Vom Start-up über einen kleinen Handwerksbetrieb bis hin zur großen Firma: Interessierte Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Mitarbeitervertreter sind herzlich eingeladen, sich mit ihren Anliegen und Fragen an Matthias Hauer zu wenden. „Mich interessiert: Wie geht es Ihrem Betrieb? Vor welchen Herausforderungen stehen Sie? Welche Themen bewegen Sie?“ erklärt der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Essener Süden und Westen. Interessierte Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Mitarbeitervertreter können gern im Essener Büro des Bundestagsabgeordneten unter der Telefonnummer 0201 5454-6100 oder per E-Mail an matthias.hauer@bundestag.de einen Termin vereinbaren. „Jedes Essener Unternehmen aus jeder Branche darf sich gerne melden — vom Ein-Personen-Betrieb

mehr...

Matthias Hauer MdB im Plenarsaal. © Laurence Chaperon

Streichung von § 219a Strafgesetzbuch

Matthias Hauer MdB gibt zu diesem Thema folgendes Statement ab: „Die Streichung von § 219a StGB halte ich für falsch. Bisher war es verboten „Werbung für den Abbruch der Schwangerschaft“ zu machen. Diese Regelung (§ 219a StGB) haben Ampel-Koalition und Linke am 24. Juni 2022 im Bundestag gemeinsam gestrichen und durch stehende Ovationen gefeiert. Durch diese Streichung wird proaktive Werbung für einen Schwangerschaftsabbruch möglich und eine Abtreibung nun als normale medizinische Dienstleistung dargestellt. Viele Kritiker von § 219a StGB wenden ein, dass z. B. Ärzte auf Informationen über einen Schwangerschaftsabbruch hinweisen sollten. Auch ich bin der Ansicht, dass umfassende und seriöse Informationen zur Verfügung stehen müssen. Leider erwähnen viele Kritiker nicht, dass auch mit dem geltenden § 219a StGB diese

mehr...

Matthias Hauer MdB mit Praktikant Leon De Martin vor dem Matthias-Erzberger-Haus in Berlin.

Praktikant im Berliner Abgeordnetenbüro

Eine Woche lang hat Leon De Martin den Bundestagsabgeordneten Matthias Hauer in seinem Berliner Büro unterstützt. Der 20-jährige Abiturient ist in der CDU Essen-Werden politisch engagiert. In Berlin hat er Matthias Hauer zu Sitzungen begleitet und interessante Einblicke in den Arbeitsalltag eines Abgeordneten erhalten. „Ich konnte die Arbeit hinter den öffentlich sichtbaren Kulissen kennenlernen und unterstützen, Matthias Hauer begleiten sowie interessante Menschen treffen“, schwärmt Leon De Martin. Nicht nur das Reichstagsgebäude und die dazugehörigen weiteren Bundestagsgebäude, sondern auch das Zusammentreffen mit weiteren Abgeordneten und Spitzenpolitikern habe ihn sehr beeindruckt. Die Woche habe seine politische Sicht enorm erweitert und ihn mit Erfahrungen bereichert. „Mir ist es wichtig, jungen politisch engagierten und interessierten Menschen Einblicke in die politische Arbeit in Berlin zu

mehr...

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. ...
  7. 105
  8. 106
  9. 107
  10. 108
  11. 109