Matthias Hauer MdB

Neuigkeiten

Rellinghausen: Ehrensenator KG Gemütlichkeit

Die 1. Ruhrländische Karnevalsgesellschaft Gemütlichkeit Essen-Rellinghausen 1906 e.V. hat Matthias Hauer MdB im Rahmen ihrer Galasitzung am 24. Januar zu ihrem neuen Ehrensenator ernannt. Hans Schippmann, langjähriger Ratsherr und Vorsitzender des Historischen Vereins für Stadt und Stift Essen, hielt die Laudatio vor mehreren hundert Närrinnen und Narren in der Aula der Gesamtschule Süd. Gleich anschließend wurde der neue Ehrensenator auf Herz, Nieren und Humor getestet: In seiner karnevalistischen Antrittsrede nahm Matthias Hauer die Politik im Bund und in Essen, aber auch sich selbst auf die Schippe. „Es freut mich sehr, dass mich die KG Gemütlichkeit in die Reihe ihrer Ehrensenatoren aufgenommen hat. Auch Karneval ist fester Bestandteil des Brauchtums in Essen“, so Matthias Hauer.

Zum Girls‘ Day in den Bundestag

Am 23. April ist Girls‘ Day: Zahlreiche Unternehmen und Organisationen öffnen ihre Türen, um Mädchen einen Einblick in ihre Arbeit zu geben. Auch Matthias Hauer MdB lädt eine Schülerin aus dem Essener Wahlkreis 120 (Süden und Westen) für einen Tag nach Berlin ein. „Es ist mir ein Anliegen, dass jedes Mädchen seine Stärken und Interessen entdeckt und danach den Beruf wählt. Und rund um die Politik gibt es viele spannende Berufe“, betont der Bundestagsabgeordnete. Bewerben können sich Schülerinnen von 15 bis 18 Jahren bis zum 23. Februar mit einem Vorstellungs- und Motivationsschreiben bei matthias.hauer@bundestag.de. Die begleitete An- und Abreise am Girls‘ Day finanziert Matthias Hauer persönlich; Inhalt des Programms ist ein Blick hinter die Kulissen des Bundestags und die Arbeitsweise

mehr...

Demonstration gegen HoGeSa

Unter dem Motto „Gemeinsam gegen Rassismus und für Vielfalt in Essen“ demonstrierten tausende Menschen am Sonntag in der Essener Innenstadt gegen Gewalt und Intoleranz. Auch die CDU Essen war stark vertreten – neben Matthias Hauer MdB waren viele Aktive und Mandatsträger aus Bund, Land und Stadt dabei. „Tausende Menschen haben deutlich gemacht, dass HoGeSa in Essen nicht erwünscht ist“, bekräftigte Matthias Hauer. „Ob Hooligans, Salafisten, Rechtsextremisten, Linksextremisten oder andere Fanatiker – diese Menschen sind nicht die Mehrheit. Wir sind ‪Essen!“ Die Veranstaltung war ursprünglich als Gegendemonstration zur Kundgebung „Hooligans gegen Salafisten“ geplant, die jedoch verboten wurde.

Bürgersprechstunde mit Matthias Hauer

Holsterhausen: Einladung zur Bürgersprechstunde

Am 12. Februar bietet Matthias Hauer MdB gemeinsam mit dem CDU-Ortsvorsitzenden und Ratsherrn Andreas Kalipke sowie dem Ratsherrn Jörg Uhlenbruch vor dem Wochenmarkt in der Gemarkenstraße (Ecke Aldegreverstraße) eine Bürgersprechstunde an. Von 16:30 bis 17:30 Uhr können interessierte Bürgerinnen und Bürger den Politikern Fragen stellen, persönlich Anliegen vorbringen oder aktuelle politische Entwicklungen besprechen. „Das ist eine sehr gute Gelegenheit, um ins Gespräch zu kommen“, so der Bundestagsabgeordnete. „So erfahren wir am besten, wie wir uns jeweils für Ihre Anliegen einsetzen können. Kommen Sie also gern vorbei!“ Auch Mitglieder der CDU vor Ort und der Bezirksvertretung werden sich den Fragen stellen.

© CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Trauer um die französischen Terror-Opfer

Mit einer Gedenkminute hat das Parlament der Opfer der Terroranschläge in Frankreich gedacht, bei denen 17 unschuldige Menschen ums Leben gekommen sind. Bundestagspräsident Norbert Lammert bekräftigte, dass Deutschland mit seinen französischen Freunden in dieser schweren Situation verbunden sei. Er betonte den Wert der Pressefreiheit: „Ohne Zweifel und Kritik gibt es weder Fortschritt noch Freiheit“, sagte er. Die Presse- und Meinungsfreiheit habe eine herausragende Bedeutung für die Demokratie und müsse verteidigt werden. Gesellschaft „wachrütteln“ Bundeskanzlerin Angela Merkel sagte in ihrer folgenden Regierungserklärung, man müsse „die Gesellschaft wachrütteln für die Demokratie“ und dem Terrorismus einen starken Gegenentwurf entgegensetzen. Sie sprach vor allem jenen Menschen in Deutschland ihre Achtung aus, die sich aktiv und oft auch ehrenamtlich für Gesellschaft und Demokratie engagierten. Die

mehr...

Ebenfalls in dieser Woche im Finanzausschuss: Jānis Reirs (3.v.l.), Finanzminister der Republik Lettland, im Gespräch mit Abgeordneten, u.a. mit Matthias Hauer MdB (2.v.r.). Lettland hat seit 1. Januar 2015 für sechs Monate die Präsidentschaft des Rates der Europäischen Union übernommen. Die Themen des Gesprächs mit den deutschen Parlamentariern umfassten u.a. die Euro-Einführung 2014 in Lettland, öffentliche Investitionen in Europa, die Einführung einer Finanztransaktionssteuer und die Freihandelsabkommen TTIP und CETA. © Deutscher Bundestag, Achim Melde

Interbankenentgelte neu regeln

Die Europäische Union will mit einer neuen Verordnung die Gebühren, die bei Transaktionen mit Debit- oder Kreditkarten anfallen, deckeln. Die Regelung betrifft Karten, die Verbraucher häufig nutzen, z.B. EC-Karten, Visa-Karten oder die Mastercard. Bei Debitkarten soll ein Gebührenhöchstsatz von 0,2 Prozent des Transaktionsvolumens gelten, bei Kreditkarten von 0,3 Prozent. „Wir werden uns zu den letzten offenen Fragen in den kommenden Wochen noch mit Sachverständigen zusammensetzen“, berichtet Matthias Hauer MdB. Dazu gehört für Deutschland zum Beispiel auch die Option, anstatt der 0,2-Prozent-Regelung bei inländischen Zahlungen mit Debitkarten eine Gebühr von fünf Cent pro Transaktion festzulegen. Wenn die Interbankenentgelte gedeckelt sind, dürfen Händler bei Kartenzahlungen keine Zusatzgebühren für Verbraucher mehr erheben. Die Verordnung sieht auch vor, dass künftig das Aufbringen mehrerer Marken

mehr...

v.l.: Ratsherr Ulrich Beul, der stellvertretende Bezirksbürgermeister im Essener Westen Rolf-Dieter Liebeskind mit Frau Gisela Liebeskind und Matthias Hauer MdB © Ulrich Beul

Altendorf: Zu Gast beim Bürgerschützenverein

Zum Neujahrsempfang am 11. Januar war Matthias Hauer MdB beim Bürgerschützenverein Altendorf in der Gesamtschule Bockmühle zu Gast. „Der Bürgertreff ist eine tolle Tradition, die Vereine und Bürger aus Altendorf zusammenbringt“, sagte der Abgeordnete. „Gerne habe ich gemeinsam mit dem Ehepaar Liebeskind (stellv. Bezirksbürgermeister) und Ratsherrn Ulrich Beul teilgenommen und mich über die vielen guten Gespräche gefreut.“ Auch Oberbürgermeister-Kandidat Thomas Kufen war vor Ort dabei. „Dass wieder in der Aula der Gesamtschule Bockmühle gefeiert werden konnte, ist ein guter Schritt. Städtische Räume sind für viele Vereins- und Traditionsveranstaltungen unabdingbar“, fügte Matthias Hauer hinzu.

Stammtisch der CDU Werden

Am 8. Januar hat Matthias Hauer MdB beim Stammtisch der CDU Werden in den Domstuben über seine Arbeit im Parlament sowie über aktuelle Themen in der Bundespolitik berichtet. Neben Ratsfrau Martina Schürmann und dem CDU-Orstvorsitzenden Hanslothar Kranz waren viele Werdener Bürgerinnen und Bürger erschienen. Zu Gast war auch Dr. Paul Hoffacker, der 30 Jahre vor Matthias Hauer – nämlich 1983 – den Bundestagswahlkreis im Essener Süden direkt für die CDU gewonnen hat; anschließend wurde der Essener Westen in den Wahlkreis integriert. Diskutiert wurde vor allem die Sicherheitslage in Deutschland vor dem Hintergrund des kürzlichen Terroraktes in Paris und über die Bilanz der Großen Koalition nach einem Jahr.

Weihnachtstombola: Turngemeinde Essen-West

Am 20. Dezember hat Matthias Hauer MdB bei der Weihnachtsfeier der Turngemeinde Essen-West 1910 e.V. zur Ehrung der ehrenamtlichen Übungsleiter, Mannschaftsbetreuer und Vorstandsmitglieder einen Tombola-Preis überreicht: Marita Kolodzie und ihr Mann Reiner dürfen sich 2015 auf eine Reise ins politische Berlin freuen. Mit einer Gruppe engagierter Essener werden sie den Bundestag besuchen und den parlamentarischen Ablauf in der Bundeshauptstadt kennenlernen. „Der Verein ist eine tolle Truppe, und wir werden in Kontakt bleiben“, sagte Matthias Hauer nach der Feier in der Gastronomie von St. Elisabeth in Frohnhausen.

Weihnachtsgruss

Die letzte Sitzungswoche des Deutschen Bundestages geht heute zu Ende. Ich bedanke mich für die vielen Anregungen im zurückliegenden Jahr und freue mich darauf, mit Ihnen auch 2015 im Gespräch zu bleiben. Ihnen und Ihren Familien wünsche ich ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und für das Jahr 2015 viel Glück und Gesundheit! Ihr Matthias Hauer MdB  

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. ...
  7. 118
  8. 119
  9. 120
  10. 121
  11. 122
  12. ...
  13. 124
  14. 125
  15. 126
  16. 127
  17. 128
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.