Matthias Hauer MdB

Neuigkeiten

Gemeindefest in Frohnhausen © Ulrich Richter

Enzio Grunert neuer Pastor in Frohnhausen

Am 7. September wurde Enzio Grunert (Mitte) mit einer Heiligen Messe als neuer Pastor der Gemeinde St. Elisabeth in Frohnhausen begrüßt. Matthias Hauer MdB richtete auf dem Gemeindefest einige Grußworte an die Gemeinde und den neuen Pastor und endete mit den Worten: „Herzlich Willkommen und Gottes Segen für die neue Aufgabe!“ Mit dem Frohnhauser Ratsherrn Theo Körber (li.), der sich auch im Gemeinderat von St. Elisabeth engagiert, und Rolf-Dieter Liebeskind, dem stellvertretenden Bezirksbürgermeister, waren auch kommunale Politiker vor Ort. Extra aus Hattingen kamen zudem zahlreiche Besucher aus Grunerts ehemaliger Gemeinde.

Blü+chertumfest Rellinghausen

Blücherturmfest in Rellinghausen

Zum traditionellen Blücherturmfest war Matthias Hauer MdB am 6. September in Rellinghausen zu Gast. Die CDU hatte dazu eingeladen, bei Kinderflohmarkt, Kaffee, Kuchen und Würstchen am alten Rellinghausener Gerichtsturm mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen. Früher war der im 16. Jahrhundert erbaute „Blücherturm“ Gefängnis und Schauplatz von fast 40 Hexenprozessen. Seit der Wiedereröffnung im Oktober 1998 ist der Turm zentrale Anlaufstelle für Schulklassen, die sich mit der Geschichte der Stadt beschäftigen. Matthias Hauer nutzte die Gelegenheit zum Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern in Rellinghausen.

22. Brunnenfest in Kettwig

Am 6. September hat Matthias Hauer MdB das 22. Brunnenfest in Kettwig besucht. „Es gab allen Grund zu feiern“, betonte der Abgeordnete. Mit dem Kaiser-Wilhelm-Brunnen sprudelt jetzt ein weiterer Brunnen in Kettwig, der lange ohne Wasser war. „Dies ist vor allem meinem Parteifreund Otto-Leonhard Peuss, seinen Mitstreitern vom Verein „Wir in Kettwig“ und vielen Spendern zu verdanken. Auch ich habe mich mit einer Spende beteiligt, denn es werden noch Gelder gebraucht“, so Matthias Hauer. Neben dem Bundestagsabgeordneten waren auch Ratsfraktions-Chef Thomas Kufen MdL, die Ratsherren Guntmar Kipphardt und Ulrich Beul, Bezirksbürgermeister Dr. Michael Bonmann sowie die Bezirksvertreter Daniela Rittkowski und Michael Nellessen von der CDU vor Ort in Kettwig.

Seniorentag in Altendorf

Essens Sozialdezernent Peter Renzel hat den Seniorentag am 5. September rund um das Mehrgenerationenhaus in Altendorf eröffnet. „Es ist wichtig, dass sich der Bund weiter für die Mehrgenerationenhäuser engagiert. Der Koalitionsvertrag enthält eine klare Aussage dazu“, bekräftigte Matthias Hauer MdB in seinem Grußwort bei der Eröffnung. Die von der ehemaligen Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen (CDU) ins Leben gerufenen Häuser stärken das soziale Miteinander von Jung und Alt – „ein in Zeiten des demografischen Wandels wichtiger Impuls für den Zusammenhalt in der Gesellschaft“, so Matthias Hauer.

Marktkultur vor Ort in Essen

Wochenmärkte beleben die Stadtteile: Im September war Matthias Hauer auf den Märkten in Frohnhausen und auf der Margarethenhöhe zu Gast. Im Mittelpunkt der Besuche standen Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern sowie Händlern. Natürlich hatten auch die ganz Kleinen ganz große Fragen an die Politik.

Caritas mit neuem Direktor

Beim „Antrittsbesuch“ des neuen Direktors des Caritasverbandes für das Bistum Essen, Dr. Björn Enno Hermans (2.v.l.), gratulierte Matthias Hauer MdB gemeinsam mit Jutta Eckenbach MdB, Bürgermeister Franz-Josef Britz, Dieter Landskrone, Vorsitzender der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft Essen, und Thomas Kufen MdL. „Der Essener Caritasverband darf mit Stolz darauf hinweisen, dass er mit 117 Jahren der älteste Caritasverband in Deutschland ist. Schon sehr lange engagieren sich Menschen dort ehrenamtlich oder hauptberuflich für Menschen in besonderen Lebenslagen. Sie helfen, Notlagen zu überwinden und Probleme zu lösen – aus christlicher Überzeugung“, hob Matthias Hauer hervor.

M Hauer mit Nils Sotmann und Yannick Lubisch (re.)
Matthias Hauer mit Nils Sotmann und Yannick Lubisch (re.) am Baldeneysee

Praktikum beim Bundestagsabgeordneten

Wie sieht das politische Tagesgeschäft aus? Zwei Praktikanten können derzeit Erfahrungen im Bundestag und im Wahlkreis sammeln: Von August bis September absolvierte Nils Sotmann ein Praktikum im Wahlkreisbüro von Matthias Hauer MdB. Der 20-jährige Student der Politikwissenschaften an der Universität Duisburg-Essen ist Schriftführer im Kreisvorstand der Jungen Union (JU) Essen. Yannick Lubisch unterstützt im September die Arbeit im Berliner Büro des Abgeordneten. „Es war eine tolle Erfahrung, den aktuellen politischen Diskurs live mitzuverfolgen. Das Praktikum hat mich nochmal neu motiviert, mich weiter für die Demokratie und für die CDU einzusetzen“, sagte der 19-Jährige, der in Düsseldorf Betriebswirtschaftslehre studiert und Mitglied im Vorstand des Rings Christlich-Demokratischer Studenten sowie des Studentenparlaments ist.

Die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen im Bundeskanzleramt © Bundesregierung, Steins

Besuch im Kanzleramt

Die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen der CDU-Fraktion im Deutschen Bundestag traf sich Ende August mit Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel im Bundeskanzleramt. Das Gespräch dominierten heute noch aktuelle außenpolitische Themen, wie die Krisen in der Ukraine und im Irak, sowie innenpolitische Themen, wie die Diskussion um die Maut. Als Essener Abgeordnete waren neben Matthias Hauer MdB auch Jutta Eckenbach MdB und Astrid Timmermann-Fechter MdB beim Gespräch im Kanzleramt dabei.  

„Engagierte Jungs“ in Altendorf

Bei einem Besuch der Jugendgruppe „Engagierte Jungs“ im „treffpunkt Altendorf“ stand vor allem die persönliche Situation der Jugendlichen im Vordergrund. „Obwohl in Deutschland geboren und gut integriert, müssen sie oft mit Kettenduldungen zurecht kommen“, resümiert Matthias Hauer MdB. Die Gruppe von jungen Männern mit vorwiegend libanesischem Migrationshintergrund wurde 2009 mit dem „Goldenen Hammer“ ausgezeichnet — einer Ehrung für Menschen, die sich gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus und für interkulturelle Verständigung engagieren. Neben Matthias Hauer setzt sich auch der Essener Sozialdezernent Peter Renzel (CDU) für die Jugendlichen ein. „Wer hier geboren ist, sich vollkommen integriert hat und zudem strafrechtlich unbescholten ist, sollte auch eine gute Perspektive in unserem Land haben“, bekräftigt Matthias Hauer.

Bereits im Reisefieber: Matthias Hauer MdB unterstützt Manuel Simon bei dessen Freiwilligendienst in Indien. Vorher trafen sich beide zum ausführlichen Gespräch im Essener Büro des Abgeordneten.
Bereits im Reisefieber: Matthias Hauer MdB unterstützt Manuel Simon bei dessen Freiwilligendienst in Indien. Vorher trafen sich beide zum ausführlichen Gespräch im Essener Büro des Abgeordneten.

Weltwärts nach Indien

Im August begann für den Essener Abiturienten Manuel Simon eine spannende Zeit: Acht Monate lang absolviert der 18-Jährige in Indien einen entwicklungspolitischen Freiwilligendienst. Der Freiwilligendienst wird durch das „weltwärts“-Programm des Bundesministeriums für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit (BMZ), die Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie sowie einen privaten Förderkreis unterstützt, dem auch Matthias Hauer angehört. „Ich fördere Manuel Simon sehr gern für seinen Freiwilligendienst in Indien“, sagte Matthias Hauer. „Das ehrenamtliche Engagement junger Menschen hat unsere große Anerkennung verdient.“ Manuel Simon ist in einem Projekt der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie im südindischen Bundesstaat Kerala tätig und arbeitet dort mit Randgruppen in der indischen Gesellschaft, Selbsthilfegruppen für Frauen und in Rehabilitationsprogrammen für körperlich und geistig behinderte Menschen.

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. ...
  7. 106
  8. 107
  9. 108
  10. 109
  11. 110