Matthias Hauer MdB

Mitteilungen

Der FRÖBEL-Kindergarten Ruhrknirpse in Kupferdreh nimmt seit diesem Jahr am Bundesprogramm "Sprach-Kitas" teil.

Bund weitet Sprachförderung an Essener Kitas aus

Seit dem 1. Januar 2021 wird das Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ in Essen noch einmal ausgeweitet. Der Bund unterstützt damit die Sprachförderung von fünf weiteren Kitas in Essen mit jeweils 50.000 Euro.

mehr...

PDF-Version

© CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Konsequenzen für APAS-Chef

Zu den Aussagen des APAS-Chef Bose vor dem Wirecard-Untersuchungssausschuss am 10. Dezember 2020 können sie den Obmann der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Untersuchungssausschuss, Matthias Hauer, wie folgt zitieren:

mehr...

Matthias Hauer beantwortet am Telefon Ihre Fragen.

15. Dezember: Telefonische Bürgersprechstunde mit Matthias Hauer MdB (CDU)

Der Essener Bundestagsabgeordnete Matthias Hauer MdB gibt am 15. Dezember von 18 bis 20:30 Uhr telefonisch Auskunft zu politischen Themen und nimmt Anregungen entgegen.

mehr...

PDF-Version

Matthias Hauer MdB bei einer Bürgersprechstunde 2019

23. Oktober: Gemeinsame Bürgersprechstunde von Matthias Hauer MdB und Fabian Schrumpf MdL (CDU) in Essen-Heisingen

Am 23. Oktober 2020 laden Matthias Hauer MdB und Fabian Schrumpf MdL gemeinsam mit dem CDU Ortsverband Heisingen zu einer Bürgersprechstunde ein. Die beiden Essener CDU-Abgeordneten stehen am Heisinger Wochenmarkt für Fragen und Anregungen bereit.

mehr...

PDF-Version

© CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Hauer: Untersuchungsausschuss intensiv zur Sachaufklärung nutzen

Vor der Konstituierung des Wirecard-Untersuchungsausschusses erklärt Matthias Hauer, Obmann der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Untersuchungsausschuss: "Für uns steht die Sachaufklärung des Wirecard-Skandals im Untersuchungsausschuss im Mittelpunkt. Mit ausführlichen Verfahrens- und Beweisanträgen werden wir bereits zu Beginn der ersten Beratungssitzung des Untersuchungsausschusses die Aufklärung in alle Richtungen mit vorantreiben. Wir sind es Anlegern, Mitarbeitern, Investoren und allen Akteuren am Kapitalmarkt schuldig, dass dieser Skandal lückenlos aufgeklärt wird. Mit dem Untersuchungsausschuss gehen wir dazu einen weiteren Schritt.

mehr...

© Emil Zander

Wirecard-Untersuchungsausschuss: Essener Matthias Hauer (CDU) neuer Obmann der Unionsfraktion

Die Unionsfraktion hat in ihrer Sitzung am 6. Oktober den Essener Bundestagsabgeordneten Matthias Hauer mit 97,8 Prozent zu ihrem Obmann im 3. Untersuchungsausschuss (Wirecard) gewählt. Seit 2013 vertritt der Finanzpolitiker Matthias Hauer als direkt gewählter Abgeordneter den Essener Süden und Westen im Deutschen Bundestag. Am 8. Oktober wird sich der Untersuchungsausschuss zum Wirecard-Skandal konstituieren.

mehr...

PDF-Version

© CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Aufklärung im Wirecard Bilanzskandal muss weiter gehen

Der Finanzausschuss des Bundestages hat sich am gestrigen Montag und am heutigen Dienstag erneut intensiv mit dem Fall Wirecard beschäftigt. Dazu erklären die finanzpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Antje Tillmann und der zuständige Berichterstatter für den Themenkomplex Wirecard Matthias Hauer:

mehr...

Das ZDF heute journal berichtet von der Sondersitzung des Finanzausschusses zum Wirecard-Skandal.

Schluss mit Salami-Taktik

Zur zweiten Sondersitzung des Finanzausschusses zum Fall Wirecard am 31. August 2020 erklärt der zuständige Berichterstatter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Matthias Hauer MdB: "Heute haben wir im Finanzausschuss des Deutschen Bundestages einen weiteren Versuch der politischen Aufklärung des Wirecard-Skandals unternommen. Dieser Skandal ist einer der größten Finanzskandale der Bundesrepublik und muss lückenlos - strafrechtlich, aufsichtsrechtlich und auch politisch - aufgeklärt werden. Vor allem Olaf Scholz als Bundesfinanzminister sowie oberster Aufseher der BaFin und der Geldwäsche-Einheit FIU trifft die oberste Pflicht zur Aufklärung. Bislang verfolgt Herr Scholz eine Salamitaktik: Informationen werden scheibchenweise präsentiert, nach Beantwortungen stellen sich teilweise mehr Fragen als zuvor, diverse Unterlagen werden nur in die Geheimschutzstelle eingestellt und Antworten kommen oft erst kurz vor Sitzungsbeginn - das muss deutlich besser werden.

mehr...

© Mike Henning

600 Millionen Euro vom Bund für Sanierung von Sport-, Jugend- und Kultureinrichtungen

Seit dem 11. August können sich kommunale Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur auch in Essen erneut für eine Förderung des Bundes bewerben. Die Mittel stammen aus dem Corona-Konjunkturpaket, das der Deutsche Bundestag im Juli verabschiedet hat. Das teilt der Essener Bundestagsabgeordnete Matthias Hauer MdB (CDU) mit.

mehr...

PDF-Version

© Mike Henning

Bis Ende Juni: Über 120 Millionen Euro KfW-Corona-Hilfe für Unternehmen in Essen

Schnelle Hilfe, die ankommt: Mit insgesamt 120.802.000 Euro an Krediten hat die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bisher Essener Unternehmen in der Corona-Krise unterstützt. Das teilt der Essener Bundestagsabgeordnete Matthias Hauer MdB (CDU) mit.

mehr...

PDF-Version

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. ...
  9. 22
  10. 23
  11. 24
  12. 25
  13. 26