
Mitteilungen


Tag der kleinen Forscher: Matthias Hauer spendet Material für Experimente
Am 16. Juni ist „Tag der kleinen Forscher“. Der Essener Bundestagsabgeordnete Matthias Hauer (CDU) unterstützt den bundesweiten Aktionstag für frühe MINT-Bildung in diesem Jahr mit einer Spende. Interessierte Kitas, Grundschulen und Horte im Essener Süden und Westen können sich gern bei ihm melden.
Essener Schüler und junge Berufstätige: Für ein Austauschjahr in den USA bewerben
Ab sofort können sich Schülerinnen und Schüler sowie junge Berufstätige wieder für ein Stipendium des Parlamentarischen Patenschafts-Programms des Deutschen Bundestages bewerben. Erfolgreiche Bewerber können damit ab Sommer 2022 ein Austauschjahr in den USA verbringen.
Deutscher Kita-Preis 2022: Essener Kitas können sich bewerben
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) zeichnen Kitas und lokale Bündnisse, die Kinder überzeugend in den Mittelpunkt ihrer pädagogischen Arbeit stellen, mit insgesamt 130.000 Euro aus. Auch Essener Kitas können sich vom 15. Mai bis 15. Juli für den Deutschen Kita-Preis 2022 bewerben. Darauf macht der Essener Bundestagsabgeordnete Matthias Hauer (CDU) aufmerksam.
Essener Matthias Hauer (CDU) übernimmt mehr Verantwortung für NRW und das Ruhrgebiet
Am Montag (12. April) wählte die Landesgruppe NRW der CDU/CSU-Bundestagsfraktion den Essener Bundestagsabgeordneten Matthias Hauer zu ihrem stellvertretenden Vorsitzenden. Zuvor wurde der 43-Jährige in Nachfolge von Oliver Wittke zum neuen Sprecher der CDU-MdB aus dem Ruhrgebiet bestimmt. Die Führung der mit 42 Abgeordneten größten CDU-Landesgruppe im Bundestag besteht nun aus Landesgruppenchef Dr. Günter Krings, dessen Stellvertreter Matthias Hauer sowie sieben Beisitzern.
Tillmann/Hauer: Öffentliches Expertengespräch mit künftigem BaFin-Präsidenten
Union will zeitnah öffentlichen Austausch mit Mark Branson zur BaFin-Zukunft Zur Benennung des designierten Präsidenten der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und dessen heutigen Vorstellung im Finanzausschuss des Deutschen Bundestages erklären die finanzpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Antje Tillmann und Matthias Hauer, Obmann der Fraktion im Wirecard-Untersuchungsausschuss:
Tillmann/Hauer: Konsequente Lehren aus dem Fall Wirecard
Zum Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Finanzmarktintegrität (FISG) erklären die finanzpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Antje Tillmann sowie der zuständige Berichterstatter und Obmann im Untersuchungsausschuss Matthias Hauer: „Starke Bilanzkontrolle aus einer Hand, klare Kompetenzen bei der Geldwäscheaufsicht, weniger Konzentration auf dem Wirtschaftsprüfermarkt, Stärkung der Rechte von Aufsichtsräten und mehr Transparenz bei Verstößen - das muss im FISG dringend ergänzt werden. Der Gesetzentwurf aus dem Bundesfinanzministerium geht uns als CDU/CSU-Bundestagsfraktion in diesen wesentlichen Punkten nicht weit genug. Die Lehren aus dem Fall Wirecard müssen konsequent und passgenau sein.
Bund weitet Sprachförderung an Essener Kitas aus
Seit dem 1. Januar 2021 wird das Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ in Essen noch einmal ausgeweitet. Der Bund unterstützt damit die Sprachförderung von fünf weiteren Kitas in Essen mit jeweils 50.000 Euro.
Konsequenzen für APAS-Chef
Zu den Aussagen des APAS-Chef Bose vor dem Wirecard-Untersuchungssausschuss am 10. Dezember 2020 können sie den Obmann der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Untersuchungssausschuss, Matthias Hauer, wie folgt zitieren: