
Mitteilungen


Start-Up trifft Schule: Werdener Schülerinnen und Schüler sprechen mit Unternehmern und der Politik über „Unternehmergeist an Schulen“
Auf Initiative des Bundestagsabgeordneten Matthias Hauer (CDU), der IHK Essen und des Gymnasiums Essen-Werden diskutieren am 19. November 140 Schülerinnen und Schüler mit Gründerinnen und Gründern aus ihrer Stadt über die berufliche Selbstständigkeit. Anlass der Veranstaltung ist die „Gründerwoche Deutschland“, die deutschlandweit Impulse für eine neue „Gründerkultur“ setzen will.Ratinggesetz: Finanzunternehmen sollen eigene Analysen stärker nutzen
Der Finanzausschuss hat vor der morgigen Debatte im Bundestag das Gesetz zur Verringerung der Abhängigkeit von Ratings abschließend beraten. Dazu erklären die finanzpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Antje Tillmann, und der zuständige Berichterstatter, Matthias Hauer:
Grunderwerbsteuer: NRW-Landesregierung soll sparen anstatt erneut Steuern zu erhöhen
Ab Januar 2015 – so hat es die rot-grüne Mehrheit am vergangenen Dienstag im Landtag beschlossen – wird in Nordrhein-Westfalen die Grunderwerbsteuer auf 6,5 Prozent angehoben. Seit 2006 dürfen die Bundesländer autonom ihren jeweiligen Steuersatz für die Grunderwerbsteuer bestimmen – damals lag der einheitliche Steuersatz noch bei 3,5 Prozent. Seit der Regierungsübernahme von Rot-Grün 2010 hat sich die Grunderwerbsteuer in NRW von damals 3,5 Prozent auf nunmehr 6,5 Prozent (ab 2015) fast verdoppelt. Dazu erklärt der Essener Bundestagsabgeordnete und das Mitglied im Finanzausschuss des Deutschen Bundestages, Matthias Hauer:
30. Oktober: Bürgersprechstunde mit Matthias Hauer MdB im „Parlament“ in Kettwig
Am 30. Oktober lädt Matthias Hauer MdB gemeinsam mit dem Kettwiger Ratsherrn Guntmar Kipphardt zu einer Bürgersprechstunde in das Restaurant „Parlament“ in Kettwig ein. Interessierte Kettwiger Bürgerinnen und Bürger können am Donnerstag persönlich mit ihrem direkt gewählten Bundestagsabgeordneten, Matthias Hauer MdB, dem Kettwiger Ratsherrn Guntmar Kipphardt sowie mehreren Mitgliedern der Bezirksvertretung sprechen. Ab 19 Uhr stehen die CDU-Politiker für Fragen und Anliegen zu bundespolitischen und Kettwiger Themen zur Verfügung.
Volltanken beim Bundestagsabgeordneten: Matthias Hauer absolviert am 1. Oktober ein „Praktikum“ an der Tankstelle
Am 1. Oktober wird Matthias Hauer (CDU) von 14 bis 18 Uhr an der Tankstelle auf der Berliner Straße 170 ein „Praktikum“ absolvieren. Die Aktion ist Teil des Programms „Praxis für Politik“ des Bundesverbandes der Dienstleistungswirtschaft (BDWi). „Ich freue mich schon auf meinen Einsatz an der Aral-Tankstelle in meinem Wahlkreis“, sagt Matthias Hauer MdB. „Wer also einmal von mir seinen Ölstand gemessen haben will: Kommen Sie gern vorbei!“
Neues Bundesprogramm fördert Städtebau-Projekte mit 50 Millionen Euro – Hauer: Chance für Deilbachtal nutzen
Mit dem neuen Programm „Nationale Projekte des Städtebaus“ fördert der Bund von 2014 bis 2018 Projekte von nationaler und internationaler Bedeutung mit 50 Millionen Euro. „In den Verhandlungen für den Bundeshaushalt 2014 hat sich die Unionsfraktion für dieses neue Programm eingesetzt“, erklärt der CDU-Bundestagsabgeordnete Matthias Hauer. „Es ist eine große Chance auch für Essen: Gerade finanzschwache Kommunen profitieren durch einen sehr hohen Finanzierungsanteil durch den Bund von bis zu 90 Prozent. Damit könnten Projekte mit großem Investitionsvolumen, wie die lange überfällige Restaurierung der Kulturlandschaft Deilbachtal, auf den Weg gebracht werden.“
Weltwärts nach Indien: Essener Abiturient Manuel Simon startet in den Freiwilligendienst – unterstützt von Matthias Hauer
Am 6. August beginnt für den Essener Abiturienten Manuel Simon eine spannende Zeit: Acht Monate lang wird der 18-Jährige in Indien einen entwicklungspolitischen Freiwilligendienst absolvieren. Unterstützt wird er dabei unter anderem von Matthias Hauer MdB.
Vorbildliche Ausbilder in Essen gesucht!
Unternehmen und Initiativen, die sich vorbildlich um die Ausbildung junger Menschen kümmern, können sich noch bis 31. Juli um den Titel „Ausbildungs-Ass 2014“ bewerben. Der mit insgesamt 15.000 Euro dotierte Preis wird unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie von den Wirtschaftsjunioren Deutschland, den Junioren des Handwerks und der INTER Versicherungsgruppe ausgelobt.