Matthias Hauer MdB

Mitteilungen

Noch in Essen: Matthias Hauer und Lea Nesselhauf.

Von Bergerhausen nach Nicaragua: Lea Nesselhauf startet im August einen entwicklungspolitischen Freiwilligendienst

Im August beginnt für Lea Nesselhauf aus Bergerhausen ein großes Abenteuer: Ein Jahr lang wird die 19-Jährige in Nicaragua einen entwicklungspolitischen Freiwilligendienst absolvieren. Unterstützt wird sie dabei unter anderem von Matthias Hauer (CDU), Bundestagsabgeordneter für den Essener Süden und Westen.

mehr...

PDF-Version

Schlechte Nachrichten für Essen: Rot-Grün will Mittel des Bundes nicht sachgerecht verteilen

Das NRW-Kabinett hat am vergangenen Dienstag den Referentenentwurf eines „Gesetzes zur Umsetzung des Kommunalinvestitionsförderungsgesetzes in Nordrhein-Westfalen“ vorgelegt und die kommunalen Verbände zur Stellungnahme aufgefordert. Nach dieser Abstimmung soll dem Landtag ein Gesetzentwurf vorgelegt werden. Die Mittel, um die es geht, stammen aus dem Kommunalinvestitionsförderungsfonds des Bundes für finanzschwache Kommunen über 3,5 Milliarden Euro.

mehr...

PDF-Version

V.l.n.r.: Stolz mit der Urkunde in der Hand: Die Kinder der evangelischen Kindertagesstätte Regenbogenland mit Erzieherin Birgit Saller, Einrichtungsleiterin Dorothe Däbler, Matthias Hauer MdB, Kirsten Kalweit (Mitglied im Presbyterium der evangelischen Kirchengemeinde Essen-Kupferdreh), Erzieherin Anke Klewin und Tanja Sager (Kinder- und Jugendbeauftragte im Stadtbezirk VIII).

Kupferdreh: Matthias Hauer MdB (CDU) beim Tag der kleinen Forscher in der evangelischen Kindertagesstätte „Regenbogenland“

Zehn kleine Forscherinnen und Forscher der Kindertagesstätte „Regenbogenland“ in Kupferdreh haben sich am 22. Juni über den Besuch von Matthias Hauer MdB gefreut. Anlass war der „Tag der kleinen Forscher“, ein bundesweiter Mitmachtag der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“, an dem Kinder spielerisch an naturwissenschaftliche und technische Fragen herangeführt werden.

mehr...

PDF-Version

Mit Spitzenpolitikern über Werte und Politik diskutieren: Matthias Hauer MdB (CDU) lädt zu „Tagen der Begegnung“ nach Berlin ein

Vom 23. bis 25. September 2015 finden in Berlin die 23. „Tage der Begegnung“ statt. Junge Menschen im Alter von 18 bis 28 Jahren diskutieren dann mit Spitzenpolitikern, Journalisten, Wissenschaftlern und Unternehmern über Politik, Glaube und Werte. Matthias Hauer MdB lädt Interessierte aus seinem Wahlkreis ein, an dieser besonderen Tagung teilzunehmen.

mehr...

PDF-Version

© Stiftung "Haus der kleinen Forscher"

22. Juni: Matthias Hauer MdB (CDU) beim Tag der kleinen Forscher in der evangelischen Kindertagesstätte „Regenbogenland“

Der „Tag der kleinen Forscher“ ist ein bundesweiter Mitmachtag. Er wird jedes Jahr durch die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ initiiert und soll Kinder dazu ermutigen, ihre Umgebung zu erkunden und sich mit naturwissenschaftlichen und technischen Fragen zu beschäftigen. Am 22. Juni wird Matthias Hauer MdB (CDU) gemeinsam mit der Kinder- und Jugendbeauftragten im Stadtbezirk VIII, Tanja Sager, mit den Kindern in der Kindertagesstätte „Regenbogenland“ in Kupferdreh ein kleines Forschungsprojekt durchführen.

mehr...

PDF-Version

24. Juni: Bürgersprechstunde mit Matthias Hauer MdB auf der Margarethenhöhe

Am 24. Juni von 16.30 bis 18.00 Uhr lädt Matthias Hauer MdB (CDU) auf der Margarethenhöhe zu einer Bürgersprechstunde ein.

mehr...

PDF-Version

Der Essener Bundestagsabgeordnete Matthias Hauer (CDU) und Luca Ducrée im Plenarsaal kurz vor der abschließenden Debatte von „Jugend und Parlament“.

Bundestagsmandat auf Probe: Der Essener Luca Ducrée bei „Jugend und Parlament“

Vier Tage im Bundestag: 315 junge Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet haben vom 13. bis 16. Juni bei einem Planspiel im Deutschen Bundestag die Arbeit des Parlaments nachgestellt. Durch das Programm „Jugend und Parlament“ können die Jugendlichen so die Arbeit eines Bundestagsabgeordneten selbst erleben. Aus Essen war der 19-jährige Jurastudent Luca Ducrée dabei, den Matthias Hauer MdB (CDU) nominiert hatte.

mehr...

PDF-Version

Schon im Mai hatten Vertreter der Bundesregierung und Bundesländer sich zur Asyl- und Flüchtlingspolitik ausgetauscht, hier im kleinen Kabinettssaal. © Bundesregierung, Guido Bergmann

Matthias Hauer (CDU): Bund verdoppelt Soforthilfe für Flüchtlinge/ NRW muss Gelder zu 100 Prozent an Kommunen weitergeben

Bei einem Spitzentreffen im Bundeskanzleramt hat der Bund gestern den Ländern und Kommunen zugesagt, zur Bewältigung der steigenden Flüchtlingszahlen seine Soforthilfe zu verdoppeln. Für Nordrhein-Westfalen stehen damit in diesem Jahr zusätzlich 108 Millionen Euro für die Aufnahme und Unterbringung von Flüchtlingen zur Verfügung. Dazu erklärt der Essener Bundestagsabgeordnete Matthias Hauer (CDU): „Wo das Land NRW versagt, hat der Bund die Not der Kommunen bei der Bewältigung der steigenden Flüchtlingszahlen erkannt und zeigt sich als zuverlässiger Partner“, kommentiert Matthias Hauer MdB das Ergebnis des Spitzentreffens. Für Essen stünden für das Jahr 2015 voraussichtlich über 3,2 Millionen Euro vom Bund für die Aufnahme und Unterbringung von Flüchtlingen zur Verfügung – wenn das Land NRW die zusätzliche Unterstützung ungekürzt weitergibt.

mehr...

PDF-Version

© INTER Versicherungsgruppe

Matthias Hauer (CDU): Vorbildliche Ausbilder in Essen gesucht

Noch bis 31. Juli können sich Unternehmen und Initiativen, die sich vorbildlich um die Ausbildung junger Menschen kümmern, um den Titel „Ausbildungs-Ass 2015“ bewerben. Der mit insgesamt 15.000 Euro dotierte Preis wird unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie von den Wirtschaftsjunioren Deutschland, den Junioren des Handwerks und der INTER Versicherungsgruppe ausgelobt.

mehr...

PDF-Version

Matthias Hauer (CDU): Bund verabschiedet heute die Finanzspritze für Kommunen

Mit dem „Gesetz zur Förderung von Investitionen finanzschwacher Kommunen und zur Entlastung von Ländern und Kommunen bei der Aufnahme und Unterbringung von Asylbewerbern“ bringt der Deutsche Bundestag heute eine weitere finanzielle Unterstützung der Kommunen von 5 Milliarden Euro auf den Weg. 3,5 Milliarden Euro fließen dabei in ein Sondervermögen für finanzschwache Kommunen, aus dem in den Jahren 2015 bis 2018 Investitionen gefördert werden können.

mehr...

PDF-Version

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. ...
  7. 20
  8. 21
  9. 22
  10. 23
  11. 24
  12. 25
  13. 26