Matthias Hauer MdB

Mitteilungen

Bürgerinnen und Bürger auf der Messe "Mode Heim Handwerk" im Gespräch mit Matthias Hauer MdB

14. und 15. November: Matthias Hauer MdB (CDU) informiert am Bundestags-Stand auf der Messe „Mode Heim Handwerk“

Haben Sie Fragen an Ihren Bundestagsabgeordneten? Anliegen, die das Leben in Ihrem Stadtteil oder die Bundespolitik betreffen? Auch in diesem Jahr wird Matthias Hauer MdB (CDU) wieder am Infostand des Deutschen Bundestages auf der Messe „Mode Heim Handwerk“ Rede und Antwort stehen. Am 14. und 15. November können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger jeweils von 16:00 bis 17:30 Uhr mit dem Essener Bundestagsabgeordneten austauschen und mehr über seine Arbeit in Essen und im Deutschen Bundestag erfahren. Neben dem persönlichen Gespräch mit dem örtlichen Abgeordneten bietet der Infostand des Deutschen Bundestages vom 07. bis 15. November auch Informationen über die Aufgaben und Arbeitsweise des Parlaments. An jedem Ausstellungstag gibt es bei einem Preisausschreiben zudem eine Reise nach Berlin zu gewinnen. „Ich

mehr...

PDF-Version

Matthias Hauer (CDU) zur Sterbehilfe: Geschäfte mit dem Tod verbieten – Schutz für Angehörige, Nahestehende und Ärzte

Morgen berät der Deutsche Bundestag abschließend über die gesetzlichen Regelungen zur Suizidbeihilfe. Matthias Hauer MdB hat den Gesetzentwurf der Abgeordneten Brand/Griese mitunterzeichnet, der die geschäftsmäßige Förderung der Selbsttötung zum Straftatbestand machen will und gleichzeitig die Kriminalisierung von Ärzten, Angehörigen und nahestehenden Personen ausschließt. Dazu erklärt der Essener Bundestagsabgeordnete Matthias Hauer (CDU): „Die Entscheidung, wie wir mit schwachen und unheilbar kranken Menschen am Ende des Lebens umgehen, prägt unsere Gesellschaft.

mehr...

PDF-Version

Medienkompetenztraining mit Schülerinnen und Schülern der Klasse 7 a an der Realschule Kettwig

Sicherer Umgang mit Sozialen Netzwerken: Matthias Hauer MdB (CDU) holt Kompetenz-Initiative an Essener Schulen

Wie gehe ich richtig mit meinen Daten im Internet um? Wo lauern mögliche Gefahren in Sozialen Netzwerken und wie kann ich mich davor schützen? Am 19. und 20. Oktober hat der Branchenverband Bitkom auf Initiative des Essener Bundestagsabgeordneten Matthias Hauer (CDU) zu diesen Themen an zwei Schulen in Holsterhausen und Kettwig Medienkompetenz-Workshops angeboten. „Wer von euch hat WhatsApp?“, fragt Michael Zeisberger. Fast alle Hände fliegen hoch. Zeisberger leitet die Initiative „erlebe IT“ des Bitkom und steht im Moment vor der Klasse 7 a der Realschule Kettwig. In dem Workshop geht es um Soziale Netzwerke, Privatsphäre-Einstellungen, das Geschäftskonzept von Facebook, App-Berechtigungen und Cybermobbing – Themen, die die Schülerinnen und Schüler täglich betreffen.

mehr...

PDF-Version

© pixabay/ nominalize

19. und 20. Oktober: Matthias Hauer (CDU) eröffnet Medienkompetenz-Workshops an Essener Schulen

Wie gehe ich richtig mit meinen Daten im Internet um? Wo lauern mögliche Gefahren in Sozialen Netzwerken und wie kann ich mich dagegen schützen? Diese und weitere Themen stehen in Fokus von Medienkompetenz-Workshops, die Matthias Hauer MdB und der Branchenverband Bitkom am 19. und 20. Oktober Schülerinnen und Schülern in Holsterhausen und Kettwig anbieten. Der Essener Bundestagsabgeordnete hat die Initiative „erlebe it“ in seinen Wahlkreis geholt und dafür die Schirmherrschaft übernommen. „Der souveräne Umgang mit dem Internet und Sozialen Netzwerken ist heute eine Schlüsselkompetenz“, sagt Matthias Hauer MdB. „Daher ist es wichtig, die Schülerinnen und Schülern möglichst früh über Themen wie Datenschutz, Cybermobbing oder auch den Umgang mit Bildern im Internet aufzuklären und den richtigen Umgang damit zu üben.“

mehr...

PDF-Version

Matthias Hauer (CDU): „Bund hilft Kommunen in der Flüchtlingskrise – NRW muss mitziehen“

Der Deutsche Bundestag berät heute in erster Lesung den Entwurf des Asylverfahrensbeschleunigungsgesetzes sowie den Entwurf eines Gesetzes zur schnelleren Entlastung der Länder und Kommunen bei der Aufnahme und Unterbringung von Asylbewerbern (Entlastungsbe­schleunigungsgesetz). Dazu erklärt der Essener Bundestagsabgeord­nete Matthias Hauer (CDU): „Kommunen wie Essen haben in den vergangenen Monaten einen gewaltigen Kraftakt geleistet, um den Flüchtlingszustrom zu bewältigen. Das ist eine Ausnahmesituation, die die Stadt Essen sowie viele Helferinnen und Helfer an die Grenze ihrer Belastbarkeit gebracht hat. Ich danke daher allen, die sich in den vergangenen Wochen und Monaten haupt- oder ehrenamtlich engagiert haben“, betont Matthias Hauer MdB. Damit diese schwierige Situation nicht zur Regel wird, will die unionsgeführte Bundesregierung mit dem heute beratenen Gesetzespaket die Länder und Kommunen in der aktuellen Flüchtlingssituation strukturell und finanziell unterstützen.

mehr...

PDF-Version

© Peggy Greb, Agricultural Research Service

Matthias Hauer (CDU): Initiativen für Bundespreis gegen Lebensmittelverschwendung gesucht

Zu gut für die Tonne: Unter diesem Motto hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft den Bundespreis für Engagement gegen Lebensmittelverschwendung ausgeschrieben. Noch bis 31. Oktober können sich private und öffentliche Initiativen sowie Schulen mit einer guten Idee bewerben, die hilft, Lebensmittelabfälle zu reduzieren. „Zu viele Lebensmittel landen im Müll“, sagt Matthias Hauer MdB (CDU). „Jedes achte Lebensmittel, das wir kaufen, werfen wir weg – laut einer Studie sind das pro Jahr pro Person durchschnittlich 82 Kilogramm oder 275.000 voll beladene Lkw.“

mehr...

PDF-Version

Flüchtlinge: Bund verstärkt Unterstützung für Kommunen/ NRW darf Städte wie Essen nicht weiter im Regen stehen lassen

Der Koalitionsausschuss hat am Sonntag ein Gesamtkonzept für die Versorgung von Flüchtlingen beschlossen. Sechs Milliarden Euro mehr sollen 2016 dafür bereitgestellt werden, davon drei Milliarden Euro mehr Unterstützung des Bundes für die Länder und Kommunen. „Drei Milliarden Euro mehr vom Bund – das ist Geld, auf das Kommunen wie Essen dringend angewiesen sind. Diese Hilfe muss schnell vor Ort ankommen“, kommentiert der Essener Bundestagsabgeordnete Matthias Hauer den Beschluss des Koalitionsausschusses. „Jetzt kommt es darauf an, dass Bund, Länder und Kommunen bis zum 24. September verbindlich verabreden, wie das Geld eingesetzt wird.“

mehr...

PDF-Version

Bundestagsabgeordneter auf dem Bagger: Matthias Hauer (CDU) im Politiker-Praktikum bei Traditionsbetrieb in Heisingen

Baggerarbeiten, Hecken beschneiden, Umgraben – der Arbeitsalltag eines Bundestagsabgeordneten sieht normalerweise anders aus. Am 3. September griff Matthias Hauer (CDU), Bundestagsabgeordneter für den Essener Süden und Westen, dennoch zu Heckenschere und Spaten: Bei dem Programm „Praxis für Politik“ des Bundesverbandes der Dienstleistungswirtschaft konnte der Essener CDU-Vorsitzende den Arbeitsalltag der Landschaftsgärtner der Bredenbrücher GbR in Heisingen kennenlernen.

mehr...

PDF-Version

© Wikimedia Commons/FEXX

Mit Hacke und Spaten: Matthias Hauer MdB am 3. September im Praktikum bei Landschaftsgärtnern in Heisingen

Am 3. September wird der Essener Bundestagsabgeordnete Matthias Hauer (CDU) von 9 bis 12 Uhr bei dem Garten- und Landschaftsbauunternehmen Bredenbrücher GbR in Heisingen ein „Praktikum“ absolvieren. Die Aktion ist Teil des Programms „Praxis für Politik“ des Bundesverbandes der Dienstleistungswirtschaft (BDWi).

mehr...

PDF-Version

Berufseinsteiger: Jetzt für ein Jahr als Stipendiat des Bundestages in den USA bewerben

Noch bis zum 11. September 2015 können sich gerade auch Berufseinsteiger für ein Stipendium des  Parlamentarischen Patenschafts-Programms des Deutschen Bundestages bewerben. Erfolgreiche Bewerber verbringen damit ab Sommer 2016 ein Austauschjahr in den USA. Ein Jahr an einem College studieren und praktische Erfahrungen in einem amerikanischen Unternehmen sammeln? Der Deutsche Bundestag vergibt für das Austauschjahr 2016/2017 erneut Stipendien des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP) – auch für junge Berufstätige. Ein Bundestagsabgeordneter übernimmt für die Zeit in den USA die Patenschaft für die Stipendiatin oder den Stipendiaten.

mehr...

PDF-Version

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. ...
  7. 19
  8. 20
  9. 21
  10. 22
  11. 23
  12. 24
  13. 25
  14. 26
  15. 27