Matthias Hauer MdB

Neuigkeiten

Referent bei Essener Veranstaltungen

Beim Neujahrsempfang der CDU im Stadtbezirk II hat Matthias Hauer MdB am 31. Januar zur aktuellen Politik in Berlin gesprochen und die Laudatio auf Dieter Ochel gehalten, den diesjährigen Preisträger des Bürgertalers. Dieter Ochel ist ein Bürger aus Bergerhausen, der sich in besonderem Maße gesellschaftlich vor Ort engagiert. Am selben Tag hielt Matthias Hauer auch die Festrede beim Neujahrsempfang der CDU Zollverein. Schwerpunkt der Rede war die Flüchtlingskrise, aber auch wirtschafts- und finanzpolitische Themen wurden angesprochen. Am 13. Februar lud die CDU im Stadtbezirk Steele/Kray zum traditionellen Fischessen ein. In seiner dortigen Festrede ging Matthias Hauer auf aktuelle Themen der Bundes- und Kommunalpolitik ein und diskutierte mit den Gästen.

Bürgersprechstunde am Kupferdreher Markt

Zu aktuellen politischen Anliegen hat sich Matthias Hauer MdB am 12. Februar mit Bürgerinnen und Bürgern aus Kupferdreh ausgetauscht. Gemeinsam mit dem Vorsitzenden der CDU Kupferdreh-Byfang und Ratsherrn Dirk Kalweit sowie Ortsvorstandsmitglied Franz Kampmann stand er von 10 bis 12 Uhr am Kupferdreher Markt Rede und Antwort. Die Passanten interessierten sich vor allem für die Hintergründe aktueller politischer Entscheidungen – auf lokaler, nationaler und europäischer Ebene. Von der Flüchtlingskrise mit den Auswirkungen vor Ort bis hin zu verkehrspolitischen Themen des Stadtteils wurde ein breites Spektrum von den Kupferdreher Bürgerinnen und Bürgern angesprochen.

v.l.: Dagmar Rode, Dirk Kalweit, Matthias Hauer MdB, Jutta Eckenbach MdB, Bundesminister Hermann Gröhe und Kirsten Kalweit

Sozialpolitischer Aschermittwoch der Kirchen

„Gesundheitspolitik im Dienste der Menschen“ war Thema des Sozialpolitischen Aschermittwochs der Kirchen am 10. Februar. Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe hielt die Festrede. Der Essener Sozialpolitische Aschermittwoch der Kirchen findet seit 1998 auf Einladung des Bistums Essen und der Evangelischen Kirche im Rheinland statt. In Anlehnung an die politischen Veranstaltungen verschiedener Parteien an diesem Tag wollen die Veranstalter einen deutlichen Akzent aus christlicher Perspektive setzen. In einem liturgischen Rahmen thematisierten die Kirchenvertreter das Thema Gesundheit im Ruhrgebiet und die Rolle der Kirchen. Mit Diakonie und Caritas sind sie wichtige Partner unter anderem in der Gesundheitsversorgung und Pflege.

Austausch-Schülerin Susanna Kamionka und Matthias Hauer
PPP-Stipendiatin Susanna Kamionka und Matthias Hauer MdB. Susanna Kamionka startet am 13. August 2015 ihr Jahr in den USA.

Gastfamilien in Essen für amerikanische Stipendiaten gesucht

Etwa 720 Schüler und junge Berufstätige in Deutschland und den USA können sich derzeit über ein Stipendium des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP) freuen: Ein Schuljahr verbringen sie im jeweils anderen Land. Matthias Hauer MdB engagiert sich dafür, dass dieser Austausch auch in Essen stattfindet. Der Essener Bundestagsabgeordnete wird auch in diesem Jahr wieder die Patenschaft für einen Schüler oder eine Schülerin in Essen übernehmen. Der erfolgreiche Bewerber verbringt ab dem Sommer 2016 ein Austauschjahr in den USA. Schon im vergangenen Jahr war Matthias Hauer parlamentarischer Pate für eine Essener Schülerin: Die 16-jährige Susanna Kamionka aus Holsterhausen besucht derzeit mit einem PPP-Stipendium die Highschool in den USA und lebt bei einer Gastfamilie.

mehr...

Bürgersprechstunde mit Matthias Hauer

12. Februar: Bürgersprechstunde mit Matthias Hauer MdB in Kupferdreh

Am 12. Februar lädt Matthias Hauer MdB (CDU) gemeinsam mit dem CDU-Ortsvorsitzenden und Ratsherrn Dirk Kalweit sowie weiteren Mitgliedern der örtlichen CDU zu einer Bürgersprechstunde auf dem Kupferdreher Markt ein. Von 10 bis 12 Uhr können interessierte Bürgerinnen und Bürger den Politikern Fragen stellen, persönlich Anliegen vorbringen oder aktuelle politische Entwicklungen besprechen. Neben Matthias Hauer MdB und Dirk Kalweit werden u.a. auch die CDU-Ortsvorstandsmitglieder Franz Kampmann und Marc Hubbert Rede und Antwort stehen. „Ich freue mich auf die Gespräche mit den Bürgerinnen und Bürgern von der Ruhrhalbinsel und den Austausch zu politischen Themen in unserer Stadt und im Bund“, betont Matthias Hauer MdB. „Kommen Sie also gern vorbei!“ Bürgersprechstunde mit Matthias Hauer MdB: Wann: 12. Februar von 10 bis 12

mehr...

Matthias Hauer bei einem Besuch in einer Kita in Essen
Matthias Hauer MdB bei einem Besuch in einer Kita in seinem Wahlkreis.

Bund unterstützt Sprachförderung an neun Kitas im Essener Westen

Am 1. Januar 2016 ist das neue Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ gestartet. Der Bund unterstützt damit auch die Sprachförderung an neun Kindertagesstätten im Essener Westen. Insgesamt werden in Essen 35 Kindertagesstätten durch dieses Programm gefördert. „Ich freue mich, dass 35 Kitas in Essen – davon neun im Essener Westen – durch den Bund unterstützt werden“, sagt Matthias Hauer (CDU), der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Essener Süden und Westen. Bewerben für das Bundesprogramm konnten sich vor allem Einrichtungen mit einem überdurchschnittlich hohen Anteil von Kindern mit besonderem sprachlichen Förderbedarf.

mehr...

Zwei Mädchen tragen sich für eine der beiden Arbeitsgruppen bei Matthias Hauer ein, die er an der Gesamtschule Süd angeboten hat.

Anti-Rassismus-Tag in Stadtwald

Die Gesamtschule Süd hat Matthias Hauer MdB am 1. Februar zum Anti-Rassismus-Tag eingeladen. Neben weiteren Politikern und Vertretern von Verbänden war der Essener Bundestagsabgeordnete dieser Einladung gefolgt und diskutierte mit den Schülerinnen und Schülern über die Themen Rassismus und Integration. Die Jugendlichen konnten sich entscheiden, bei welchem Politiker bzw. welchem Verbandsvertreter sie eine Arbeitsgruppe besuchen wollten. „Es hat mich sehr gefreut, dass meine beiden Arbeitsgruppen schnell belegt waren. Wir haben intensiv über die aktuellen Herausforderungen bei den Themen Rassismus und Integration diskutiert, aber auch die Ursachen und ergriffenen Maßnahmen im Rahmen der Flüchtlingskrise erörtert sowie über konkrete Auswirkungen vor Ort gesprochen“, berichtet Matthias Hauer.

Gemeinsam mit den Ratsmitgliedern Martina Schürmann und Dirk Kalweit besuchte Matthias Hauer die TFC Käufer – hier den Flugsimulator.

Besuch der Flugschule in Dilldorf

Flugausbildung im Essener Süden: Am 30. Januar hat Matthias Hauer MdB gemeinsam mit Vertretern der CDU-Ortsverbände Heisingen und Kupferdreh-Byfang sowie der Jungen Union Essen die Flugschule TFC Käufer besucht. „Mit über 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist TFC ein wichtiges mittelständisches Unternehmen in meinem Wahlkreis, das hier für Arbeitsplätze sorgt, mit hochklassigen Flugsimulatoren auf dem Weltmarkt präsent ist und eine der modernsten Flugschulen Europas zu bieten hat“, sagt Matthias Hauer. Er nutzte den Besuch auch zum Austausch mit Florian Käufer, einem der Geschäftsführer der TFC-Gesellschaften. Der Rundgang der etwa 60 Personen führte durch die Flugsimulationsabteilung sowie die Flugschule. TFC bildet seit 1981 Piloten und Kabinenpersonal aus und ist von Beginn an im Essener Süden verwurzelt.

Aktion für Grundgesetz und Grundrechte

Auch bei Wind und Wetter beteiligte sich Matthias Hauer MdB am 30. Januar wieder gemeinsam mit weiteren CDU-Mitgliedern an der Grundgesetz-Aktion in der Essener Innenstadt. Ziel der über Monate andauernden Aktion ist es, über das Grundgesetz zu informieren und über die Gefahren des Salafismus aufzuklären. Die Aktion war als Antwort auf die kostenlose Koran-Verteilung der Salafisten entstanden. Der Salafismus ist eine besonders radikale Form des Islamismus. Zentraler Bestandteil der Ideologie ist der propagierte allumfassende Geltungsanspruch des islamischen Rechts, der Scharia. „Wir schätzen die im Grundgesetz verankerten Grundrechte wie Gleichberechtigung, Religions- und Meinungsfreiheit und werden sie verteidigen“, betont Matthias Hauer.

Zu Beginn der Plenarsitzungen in dieser Woche haben die Abgeordneten in einer Sonderveranstaltung der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Der 27. Januar ist in Deutschland seit 1996 ein offizieller Gedenktag. © Deutscher Bundestag, Achim Melde

Straffällige Ausländer leichter ausweisen

Als Reaktion auf die Ereignisse in der Silvesternacht in Köln und anderen deutschen Städten hat das Bundeskabinett am 27. Januar einen Gesetzentwurf zur leichteren Ausweisung straffälliger Ausländer verabschiedet. Danach sollen ausländische Straftäter künftig bereits ausgewiesen werden, wenn sie zu einer Freiheitsstrafe verurteilt wurden – unabhängig davon, ob die Strafe zur Bewährung ausgesetzt wurde oder nicht. Das gilt bei Straftaten gegen das Leben, die körperliche Unversehrtheit, die sexuelle Selbstbestimmung und bei Angriffen auf Polizisten. Eigentumsdelikte wie Diebstahl können ebenfalls zur Ausweisung führen, wenn sie unter Gewaltanwendung oder von Serientätern verübt werden. Auch das Asylrecht wird künftig leichter verwirkt, wenn ein Ausländer straffällig wird. „Die Unionsfraktion hat sich für diese Gesetzesverschärfung stark gemacht. Sie dient auch dem Schutz der vielen Flüchtlinge, die

mehr...

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. ...
  7. 101
  8. 102
  9. 103
  10. 104
  11. 105
  12. ...
  13. 125
  14. 126
  15. 127
  16. 128
  17. 129
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.