
Mitteilungen


Kinderbetreuung: 3,68 Mio. Euro Bundesmittel für Essen
Geld vom Bund für die Kleinsten: Heute hat der Deutsche Bundestag den Startschuss für das dritte Investitionsprogramm „Kinderbetreuungsfinanzierung“ gegeben. Essen erhält damit über 3,68 Mio. Euro für die Jahre 2015 bis 2018 und wird weiter beim Ausbau der Unter-Dreijährigen-Betreuung durch den Bund unterstützt.
Matthias Hauer zum Solidaritätszuschlag: Strukturschwache Regionen auch im Westen brauchen gezielte Unterstützung
Am 3. Dezember hat der Deutsche Bundestag in einer Aktuellen Stunde über die „Pläne zur künftigen Gestaltung des Solidaritätszuschlags“ debattiert. Dazu sprach der Essener Bundestagsabgeordnete Matthias Hauer (CDU) im Parlament.
Bundesweiter Vorlesetag: Matthias Hauer MdB liest in der Stadtteilbibliothek in Kettwig
21. November: Am 11. Bundesweiten Vorlesetag liest Matthias Hauer MdB in der Stadtteilbibliothek Kettwig für Kinder einer dritten Klasse aus dem Buch „Die furchtlosen Zwei von Bahnsteig 3“ vor.
20. November: Bürgersprechstunde mit Matthias Hauer MdB in Überruhr
Am 20. November 2014 lädt Matthias Hauer MdB gemeinsam mit Lokalpolitikern der CDU zu einer Bürgersprechstunde am Eingang des Einkaufszentrums in der Schulte-Hinsel-Straße ein.
Start-Up trifft Schule: Werdener Schülerinnen und Schüler sprechen mit Unternehmern und der Politik über „Unternehmergeist an Schulen“
Auf Initiative des Bundestagsabgeordneten Matthias Hauer (CDU), der IHK Essen und des Gymnasiums Essen-Werden diskutieren am 19. November 140 Schülerinnen und Schüler mit Gründerinnen und Gründern aus ihrer Stadt über die berufliche Selbstständigkeit. Anlass der Veranstaltung ist die „Gründerwoche Deutschland“, die deutschlandweit Impulse für eine neue „Gründerkultur“ setzen will.Ratinggesetz: Finanzunternehmen sollen eigene Analysen stärker nutzen
Der Finanzausschuss hat vor der morgigen Debatte im Bundestag das Gesetz zur Verringerung der Abhängigkeit von Ratings abschließend beraten. Dazu erklären die finanzpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Antje Tillmann, und der zuständige Berichterstatter, Matthias Hauer:
Grunderwerbsteuer: NRW-Landesregierung soll sparen anstatt erneut Steuern zu erhöhen
Ab Januar 2015 – so hat es die rot-grüne Mehrheit am vergangenen Dienstag im Landtag beschlossen – wird in Nordrhein-Westfalen die Grunderwerbsteuer auf 6,5 Prozent angehoben. Seit 2006 dürfen die Bundesländer autonom ihren jeweiligen Steuersatz für die Grunderwerbsteuer bestimmen – damals lag der einheitliche Steuersatz noch bei 3,5 Prozent. Seit der Regierungsübernahme von Rot-Grün 2010 hat sich die Grunderwerbsteuer in NRW von damals 3,5 Prozent auf nunmehr 6,5 Prozent (ab 2015) fast verdoppelt. Dazu erklärt der Essener Bundestagsabgeordnete und das Mitglied im Finanzausschuss des Deutschen Bundestages, Matthias Hauer:
30. Oktober: Bürgersprechstunde mit Matthias Hauer MdB im „Parlament“ in Kettwig
Am 30. Oktober lädt Matthias Hauer MdB gemeinsam mit dem Kettwiger Ratsherrn Guntmar Kipphardt zu einer Bürgersprechstunde in das Restaurant „Parlament“ in Kettwig ein. Interessierte Kettwiger Bürgerinnen und Bürger können am Donnerstag persönlich mit ihrem direkt gewählten Bundestagsabgeordneten, Matthias Hauer MdB, dem Kettwiger Ratsherrn Guntmar Kipphardt sowie mehreren Mitgliedern der Bezirksvertretung sprechen. Ab 19 Uhr stehen die CDU-Politiker für Fragen und Anliegen zu bundespolitischen und Kettwiger Themen zur Verfügung.