Matthias Hauer MdB

Neuigkeiten

Bürgersprechstunde mit Matthias Hauer

11. August: Bürgersprechstunde mit Matthias Hauer MdB in Frohnhausen

Am 11. August lädt Matthias Hauer MdB gemeinsam mit örtlichen Vertretern der CDU zu einer Bürgersprechstunde auf dem Frohnhauser Markt ein. Haben Sie Fragen an die Politik? Anliegen, die das Leben in Ihrem Stadtteil oder die Bundespolitik betreffen? Am 11. August von 16 bis 18 Uhr können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger in Frohnhausen mit ihrem direkt gewählten Bundestagsabgeordneten, Matthias Hauer MdB, darüber austauschen. Rede und Antwort stehen ebenfalls neben dem CDU-Ortsvorsitzenden und Ratsherrn Theo Körber auch die Mitglieder der Bezirksvertretung III, Lothar Föhse (Fraktionsvorsitzender) und Nora von der Gathen, sowie der Sachkundige Bürger Marcus von der Gathen. „Ich freue mich sehr auf den Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern in Frohnhausen“, so der Bundestagsabgeordnete. „So erfahren wir am besten,

mehr...

Austausch-Schülerin Susanna Kamionka und Matthias Hauer
PPP-Stipendiatin Susanna Kamionka und Matthias Hauer MdB. Susanna Kamionka startet am 13. August 2015 ihr Jahr in den USA.

Essener Gastfamilien und Stipendiaten für Patenschafts-Programm des Deutschen Bundestages gesucht

Im September beginnt für 720 Jugendliche aus Deutschland und den USA eine spannende Zeit: Mit einem Stipendium des Parlamentarischen Patenschafts-Programms verbringen sie zehn Monate im jeweils anderen Land. Matthias Hauer MdB unterstützt die Suche nach Gastfamilien für die amerikanischen Stipendiaten. „Ich würde mich sehr freuen, wenn sich auch in Essen Familien bereit erklären, ab dem 5. September für zehn Monate einen amerikanischen Schüler oder eine amerikanische Schülerin aufzunehmen“, so Matthias Hauer MdB. Der Bundestagsabgeordnete hat in diesem Jahr die Patenschaft für die 16-jährige Essener Schülerin Susanna Kamionka übernommen, die ab August in Villa Grove im Bundesstaat Illinois die amerikanische Highschool besucht und dort auch bei einer Gastfamilie wohnt. „Das ist eine tolle Gelegenheit für die Schülerin aus Holsterhausen, neue Erfahrungen zu sammeln und ihre Sprachkenntnisse zu verbessern“, betont er. „Ich freue mich, wenn wir die Gastfreundschaft hier in Essen an einen amerikanischen Stipendiaten  zurückgeben können.“

mehr...

Stabilitätshilfe zugunsten Griechenlands – Mitteilung der Abstimmungsabsicht

Matthias Hauer MdB hat soeben dem Fraktionsvorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Herrn Volker Kauder MdB, mitgeteilt, dass er bei der morgigen Abstimmung im Deutschen Bundestag über weitere Finanzhilfen für Griechenland mit „Nein“ votieren wird: „Sehr geehrter Herr Fraktionsvorsitzender Kauder, vor der heutigen Fraktionssitzung möchte ich hiermit meine Abstimmungsabsicht mitteilen, die Erteilung eines Mandates für Verhandlungen der Bundesregierung über die Gewährung von Finanzhilfen an die Hellenische Republik Griechenland abzulehnen. Gleiches gilt für die Brückenfinanzierung. Nachfolgend lege ich die Gründe für meine Entscheidung dar: Bevor der Deutsche Bundestag am 27. Februar 2015 über die Verlängerung der auslaufenden Stabilitätshilfe für Griechenland abstimmte, habe ich meine Skepsis bezüglich der Reformbemühungen Griechenlands bereits mit einer Erklärung zur Abstimmung gemäß § 31 der Geschäftsordnung zum Ausdruck gebracht. Dennoch

mehr...

Gedenkrede beim Fischlaker Fest

Zum Fischlaker Schützen- und Dorffest hat Matthias Hauer MdB am 10. Juli die Gedenkrede zur Totenehrung auf dem Bergfriedhof in Fischlaken gehalten. Anschließend ging es gemeinsam mit den Schützen des BSV „Gut Schuss“ Essen-Fischlaken ins Festzelt auf den Schulhof der ehemaligen Ruhrtalschule. Mit dabei waren auch der Werdener CDU-Ortsvorsitzende und Schirmherr Hanslothar Kranz, Bezirksbürgermeister Dr. Michael Bonmann, die Ratsmitglieder Martina Schürmann und Ulrich Beul sowie die Kinder- und Jugendbeauftragten der Bezirksvertretung Tanja Schmitz und Daniela Rittkowski. Der BSV „Gut Schuss“ begrüßte auf dem Fest auch sein neues Königspaar: „Herzlichen Glückwunsch an Heinz I. und Gisela I.!“

Bürgersprechstunde mit Matthias Hauer

Bürgersprechstunden in Kupferdreh und Rüttenscheid

Haben Sie Fragen an die Politik? Anliegen, die das Leben in Ihrem Stadtteil oder die Bundespolitik betreffen? Am 17. Juli lädt Matthias Hauer MdB gemeinsam mit dem CDU-Ortsvorsitzenden und Ratsherrn Dirk Kalweit sowie weiteren Mitgliedern der örtlichen CDU zu einer Bürgersprechstunde auf dem Kupferdreher Markt ein. Mit dabei sind neben Matthias Hauer MdB und Dirk Kalweit auch CDU-Ortsvorstandsmitglied Kirsten Kalweit sowie der stellvertretende CDU-Ortsvorsitzende Marc Hubbert. Am 25. Juli können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger dann in Rüttenscheid mit ihrem direkt gewählten Bundestagsabgeordneten austauschen. Rede und Antwort stehen außerdem der CDU-Ortsvorsitzende Gerhard Grabenkamp, Ratsherr Hans-Peter Huch, die Mitglieder der Bezirksvertretung II Jean-Pierre Kurth und Heinrich Schulte-Geldermann sowie der Sachkundige Bürger Benjamin Thomas. „Ich freue mich sehr auf den Austausch mit

mehr...

Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel (CDU) bei der Debatte am 1. Juli im Deutschen Bundestag © Bundesregierung, Steffen Kugler

Griechenland dominiert Woche im Parlament

In einer Vereinbarten Debatte hat sich der Deutsche Bundestag am Mittwoch mit der Situation nach dem Auslaufen des zweiten Hilfsprogramms für Griechenland am 30. Juni auseinandergesetzt. Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel erteilte griechischen Forderungen nach bedingungslosen Finanzhilfen eine klare Absage. Die Kanzlerin betonte, dass die Tür für Gespräche zwar offen bleibe, es könne jedoch „keinen Kompromiss um jeden Preis“ geben. An die Adresse der Opposition gerichtet sagte sie, gute Europäer seien nicht diejenigen, die Kompromisse um jeden Preis schlössen, sondern diejenigen, die europäische Verträge und nationales Recht achten und so für Stabilität in der Euro-Zone sorgen. Die griechische Regierung hatte am 26. Juni die Verhandlungen mit den Institutionen einseitig abgebrochen und ein Referendum angesetzt. Bis zum Abschluss des Referendums am 5. Juli hat die Euro-Gruppe die Verhandlungen ausgesetzt (mehr dazu siehe hier).

mehr...

© Bundesregierung, Steffen Kugler

Griechenland hat Chancen nicht genutzt

Am 1. Juli hat sich der Deutsche Bundestag mit der aktuellen Situation in Griechenland auseinandergesetzt. Sowohl Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel als auch Bundesfinanzminister Dr. Wolfgang Schäuble betonten, dass die Politik der griechischen Regierung gescheitert sei. Vor allem die griechische Bevölkerung sei nun Leidtragende dieser Politik. Die griechische Regierung hatte am 26. Juni beschlossen, die Vorschläge von Europäischer Kommission, Europäischer Zentralbank (EZB) und Internationalem Währungsfonds (IWF) für einen Reformplan abzulehnen und die Verhandlungen einseitig abgebrochen. Gleichzeitig hat sie beschlossen, ein Referendum über diese – bereits von ihr abgelehnten – Vorschläge anzusetzen. Dieses Referendum findet am 5. Juli statt, fünf Tage nachdem die derzeitige europäische Finanzhilfevereinbarung mit Griechenland ausgelaufen ist. Erst im Februar 2015 hatte der Deutsche Bundestag einer Fristverlängerung dieser Vereinbarung zugestimmt, die dem griechischen Staat mehr Zeit eingeräumt hatte, um die nötigen Reformen erfolgreich anzugehen.

mehr...

Noch in Essen: Matthias Hauer und Lea Nesselhauf.

Von Bergerhausen nach Nicaragua: Lea Nesselhauf startet im August einen entwicklungspolitischen Freiwilligendienst

Im August beginnt für Lea Nesselhauf aus Bergerhausen ein großes Abenteuer: Ein Jahr lang wird die 19-Jährige in Nicaragua einen entwicklungspolitischen Freiwilligendienst absolvieren. Unterstützt wird sie dabei unter anderem von Matthias Hauer MdB. „Ich freue mich schon sehr auf meinen Einsatz in Nicaragua“, sagt die 19-Jährige, die gerade ihr Abitur an der B.M.V.-Schule abgelegt hat. „Bildung und soziale Gerechtigkeit liegen mir am Herzen, und ich freue mich darauf, mich bald ganz praktisch dafür einzusetzen.“ Die Abiturientin aus Bergerhausen hat sich dafür einen Ort in Mittelamerika ausgesucht: In Ciudad Sandino, einem Vorort von Managua – der Hauptstadt Nicaraguas – wird Lea Nesselhauf in einem Bildungszentrum arbeiten. Dort wird sie vor allem Alphabetisierungskurse für Erwachsene und Englisch für Grundschüler unterrichten. Ihre Entsendeorganisation

mehr...

v.l.: Matthias Hauer MdB, Thomas Kufen MdL, Daniela Rittkowski, Tanja Schmitz, Kristian Schäfer und Lennard Schmischke

Werden: Spielplatzfest und Parcours im Ruhrtal

Trubel auf dem Spielplatz im Löwental: Die Spielplatzpaten Lennard Schmischke, Kristian Schäfer und Sven Garbrielczyk hatten am 26. Juni ein Spielplatzfest mit Panda-Hüpfburg, Kinderschminken, klassischer Musik und sportlicher Betätigung organisiert. „Ein tolles Engagement“, sagte Matthias Hauer MdB, der gemeinsam mit OB-Kandidat Thomas Kufen MdL, Daniela Rittkowski und Tanja Schmitz, jeweils Jugend- und Kinderbeauftragte der Bezirksvertretung IX, vor Ort war und sich mit den Spielplatzpaten Kristian Schäfer und Lennard Schmischke (Foto v.l.) austauschte. „Wir haben die Chance genutzt, uns auf den aktuellen Stand zum Thema Bewegungsparcours bringen zu lassen“, berichtet Matthias Hauer. Der Parcours soll in der Nähe der Ruhr entstehen und kostenlos zugänglich sein.

Besuchergruppe B.M.V.-Schule am 25.06.2015 © Deutscher Bundestag

B.M.V.-Schülerinnen zu Besuch in Berlin

Doppelte Frauenpower: Ende Juni war die britische Königin, Elisabeth II., in Berlin. Die Schülerinnen der Klassen 9 a und c der B.M.V.-Schule in Holsterhausen konnten bei ihrem Besuch in der Hauptstadt einen Blick auf die Queen erhaschen – wenige Zeit später ging es ins Regierungsviertel zur Besichtigung des Reichstagsgebäudes und für ein persönliches Gespräch mit Matthias Hauer MdB. Eine Stunde lange stellten die Schülerinnen ihrem Bundestagsabgeordneten Fragen über aktuelle politischen Themen, sprachen über die Aufgaben eines Bundestagsabgeordneten und über die Beweggründe für das politische Engagement von Matthias Hauer. „Ich habe mich sehr über das angeregte Gespräch mit den Schülerinnen gefreut“, so Matthias Hauer. „Der Austausch mit Jugendlichen liegt mir am Herzen; gerade Schulklassen sind herzlich zum Gespräch willkommen.“

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. ...
  7. 109
  8. 110
  9. 111
  10. 112
  11. 113
  12. ...
  13. 124
  14. 125
  15. 126
  16. 127
  17. 128
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.